Kuriositäten, die man in Valencia gesehen haben muss

17.06.2022 - Spanien auf Deutsch 

Valencia, Stadt des Lichts mit mediterranem Flair, ist die drittgrößte Stadt Spaniens und bietet Tourismus für alle Geschmäcker. Sie bietet einen bunten Mix aus Kultur, Architektur, traumhaften Stränden, großartiger Gastronomie und tollen Sehenswürdigkeiten und Museen. Und Valencia hat auch so einiges an Kuriositäten zu bieten, die man nicht auf den ersten Blick sieht oder auch kennt. Hier sind einige der Besonderheiten Valencias:

 

1. Der Ursprung der „Las Fallas“

Valencia ohne die Fallas, wäre wie Spanien ohne Sonne.

Die Fallas sind das wichtigste Fest der Stadt Valencia, das jedes Jahr im Monat März gefeiert wird. Der Höhepunkt des Festes sind die Verbrennungen am 19. März von Hunderten von riesigen aufgerichteten Pappmaché-Figuren, die über die ganze Stadt verteilt sind.

Der Ursprung dieses Brauchs liegt darin, als im 18. Jahrhundert die Zimmerleute der Stadt altes Gerümpel, unbrauchbare Holzreste und Baumaterial auf den Straßen anhäuften und schließlich am Abend vor San José – Tag des Schutzpatrons heiliger St. José,  verbrannten.

 

2. Valencia ist die Stadt mit den meisten Ampeln in Europa

Kaum vorstellbar, aber Valencia ist die europäische Stadt mit den meisten Ampeln pro Einwohner. Es soll ca. 1.100 Ampeln in der Stadt geben für 790.000 Einwohner. Somit steht Valencia weltweit an zweiter Stelle, gleich hinter New York.

 

 

3. Die Torres de Serranos – Versteck für Prados Gemälde

Majestätisch sieht das mittelalterliche Stadttor „Torres de Serranos“ im Norden der Altstadt aus. Ende 1936, inmitten des spanischen Bürgerkriegs, sollten dort die wichtigsten Gemälde des Prado Museums versteckt werden. Der Grund war, dass die Gefahr zu groß war, dass das Prado Museum in Madrid bombardiert werden könnte.  Also wurde eine Auswahl an Bildern auf dem Landweg nach Valencia transportiert und in den Torres de Serranos bis Ende April 1938 untergebracht. U.a. wurde das berühmte Werk „Las Meninas“  von Velázquez dort versteckt.

 

4. Das erste gedruckte Buch in Spanien

Das erste literarische Werk, das in Spanien gedruckt wurde, entstand in Valencia. Im Jahr 1474 wurde "Trobes en lahors de la Verge Maria" gedruckt, eine Sammlung von fünfundvierzig Gedichten, davon vierzig in valencianischer, vier in spanischer und eines in italienischer Sprache, sowie einen Prolog in Latein.

Es wurde am 25. März 1474 von Lambert Palmart in Valencia gedruckt und befindet sich noch heute in der Bibliothek der Universität von Valencia, wo man es besichtigen kann.

 

5. Die schmalste Fassade Spaniens

An der Plaza Lope de Vega 6, im Herzen des Viertels Santa Catalina, befindet sich das Gebäude mit der schmalsten Fassade Spaniens, Europas und der zweitschmalsten der Welt, die nur noch von „La casa del Metro“, einer brasilianischen Fassade mit 100 Zentimetern, übertroffen wird.

Die Fassade misst 107 Zentimeter von einer Seite zur anderen, gerade mal etwas mehr als die Breite der Tür. Heute gehört es zum Restaurant "La Estrecha", das sich gleich nebenan befindet.

 

6. Die Legende: Der Alligator des Patriarchen

Eine valencianische Legende besagt, dass während einer Überschwemmung des Flusses Turia  ein Alligator entkam und die Bewohner der Stadt terrorisierte. Niemand hatte das Tier besiegen können, bis ein Gefangener um seine Freiheit bat, wenn er dem Tier ein Ende setzen würde. Mit einem selbst angefertigten Spiegelanzug und Speer machte er sich auf die Suche. Als das Tier sich in den Spiegeln sah und glaubte, ein Monster zu sehen, erschrak es, ihm wurde schwindlig und der Gefangene konnte es töten.

Danach wurde der Alligator ausgestopft und im Real Colegio Seminario del Corpus Christi ausgestellt, wo er noch heute besichtigt werden kann. In vielen valencianischen Büchern und Legenden kommt der Alligator vor, wo er auch als Krokodil oder als Drache des Patriarchen bekannt ist.

 

7. Der magische Bogen der Stadt der Künste und Wissenschaften

Die Stadt der Künste und Wissenschaften in Valencia ist ein architektonisches Wunderwerk des Architekten Santiago Calatrava und ein Ort, der jeden begeistert. Außerdem haben zwei seiner Bögen eine magische Fähigkeit.

In dem Komplex, in dem sich das Wissenschaftsmuseum „Príncipe Felipe“ befindet, erstreckt sich sowohl am Ost- als auch am Westeingang ein großer Bogen. Wenn zwei Personen an einem Ende des Bogens stehen und sich unterhalten, können sie einander perfekt hören, obwohl sie eine Distanz von etwa 50 m haben. Der Bogen ist so perfekt konstruiert, dass die Schallwellen, die beim Sprechen entstehen, von einem Ende zum anderen geleitet werden, sodass der Empfänger das Gesagte bestens versteht.

 

8. Die 300 Frauen aus Lleida

Bevor es im Jahr 1238 König Jaime I. gelang, die Stadt Valencia einzunehmen, gewährte er seinen Soldaten die Ehre, dass diejenigen, die als erste die Stadt betraten, mit Frauen aus ihrem Herkunftsort belohnt würden.

Als schließlich drei Männer aus Lleida die Stadt als erste betraten, ließ der König 300 Frauen aus Lleida kommen. Die Legende besagt, dass aus diesen Romanzen sieben Ehen hervorgegangen sein sollen.

Diese 7 Paare sind an der Kathedrale von Valencia in Stein gemeißelt zu finden. Wenn man sich vor den Eingang des Palau hinstellt, sehen wir direkt darüber 14 menschliche Köpfe, die in Zweierpaaren zusammengefügt sind.

 

9. Spuren des Krieges

Auch an Valencia ging der Spanische Bürgerkrieg nicht spurlos vorüber. Sie wurde von zahlreichen Bombenangriffen während dieser Zeit heimgesucht, die noch bis heute sichtbare Spuren hinterlassen haben. Es gab in etwa 442 Angriffe auf die Stadt.

Einer der schwersten Angriffe fand am 28. Mai 1937 statt, als italienische Flugzeuge von Palma de Mallorca aus mit Bombenbeschuss das Rathaus der Stadt angriffen, das damals Sitz der republikanischen Regierung war.

Wenn man sich heute die Fassade des Rathauses ansieht, kann man große Löcher und Vertiefungen erkennen, die durch diese Angriffe entstanden waren.

 

 

10. Perverse Statuen an der Lonja

Die Lonja de la Seda ist eines der herausragendsten und schönsten Gebäude Valencias, sowohl von innen, als auch außen. 1996 wurde die alte Seidenbörse von Valencia von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Schaut man sich das Gebäude genauer von außen an, gibt es dann doch was sehr Auffälliges zu beobachten. Entlang der Fassade sind einige Statuen zu sehen, die ausgesprochen erotische, perverse und laszive Bilder wiedergeben. Zum Beispiel eine nackte Frau, die ihre Geschlechtsteile berührt, ein Engel, der seinen Penis in eine Vase steckt, oder ein Mann, der seine Hose auszieht und seinen Hintern herausstreckt. Kurios ist auch die nackte Frau, die zwei Männern an ihren Genitalien fasst, während diese ihren Hintern in die Luft strecken. Fachleuten zufolge symbolisiert dies ein sehr altes Fruchtbarkeitsritual, bei dem Sperma entnommen und in Schalen aufbewahrt wurde. Diese und noch viele andere Szenen sind an der Fassade der Lonja de la Seda zu finden. 

 

Kuriositäten in Barcelona

 

Kuriositäten in Málaga

 

Comentarios (0) :

Comentar artículo
Archivo de artículos
  • 04.05.2023 [Comentarios: 0]

    Das Fest der Innenhöfe in Córdoba

    Vom 2. bis zum 14. Mai 2023 feiert die andalusische Stadt Córdoba das alljährliche Festival de Patios, auch bekannt als Fiesta de los Patios. Dieses Festival ist eine Hommage an die prächtigen Innenhöfe, für die Córdoba in ganz Spanien bekannt ist. Die Innenhöfe der Stadt, die voller Blumen und Dekorationen sind, werden normalerweise von.. más

  • 20.04.2023 [Comentarios: 0]

    Burgen und Schlösser in Spanien: Die Burg von Peñafiel in der Provinz Valladolid

    Die Burg von Peñafiel ist eine imposante Festung im Herzen des Weinanbaugebiets Ribera del Duero in Kastilien und León, in der Provinz Valladolid. Sie stammt aus dem 10. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und umgebaut. Heute ist sie ein Nationaldenkmal und als beeindruckendes Beispiel für die.. más

  • 13.03.2023 [Comentarios: 0]

    Burgen und Schlösser in Spanien: Die Burg Coca in der Provinz Segovia

    Das Castillo de Coca ist eine beeindruckende Burg im spanischen Kastilien und León, in der Provinz Segovia. Coca ist eine Kleinstadt ca. 50 km nordwestlich von Segovia. Die Burg ist ein Meisterwerk der gotischen Militärarchitektur und wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Sie ist eine der am besten erhaltenen Burgen Spaniens. Geschichte der .. más

  • 21.02.2023 [Comentarios: 0]

    Spaniens faszinierendste und schwindelerregendste Wanderwege auf Stegen und Hängebrücken

    Wanderwege mit Nervenkitzel, eine Hauptattraktion des Naturtourismus in Spanien. An steilen Felswänden, zwischen Schluchten und über Tälern führen diese spektakulären und schwindelerregenden Wanderwege auf Stegen und Hängebrücken vorbei. Caminito del Rey (Provinz Málaga) Der wohl bekannteste Wanderweg diese Art ist der Caminito del Rey.. más

  • 23.01.2023 [Comentarios: 0]

    Die Kathedrale von Don Justo in Madrid

    Die Kathedrale von Don Justo in Mejorada del Campo, ca. 20 km vor Madrid gelegen, ist ein einzigartiges Bauwerk, das von einem einzelnen Mann namens Justo Gallego Martínez erbaut wurde. Der Bau begann im Jahr 1963 und dauert bis heute an, obwohl Justo im Jahr 2021 im Alter von 96 Jahren an Corona verstorben ist. Das Leben von Justo Galle.. más

  • 27.12.2022 [Comentarios: 0]

    Das Fest „Els Enfarinats“, die große Schlacht der Mehlmänner von Ibi, Alicante

    Die "Festa dels Enfarinats" wird jedes Jahr in der Kleinstadt Ibi in der Provinz Alicante am 28. Dezember gefeiert. „Els Enfarinats“ kommt aus dem Valencianischen und bedeutet so viel wie „die Panierten“ oder „die Bemehlten“. Was hat es mit diesem Fest auf sich? Frühmorgens am 28. Dezember, am Tag der Unschuldigen, versammeln sich zwei .. más

  • 19.12.2022 [Comentarios: 0]

    Das Krippen-Museum in Mollina in der Provinz Málaga

    Es lohnt sich das Krippen-Museum in Mollina zu besichtigen und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Das Museum ist das ganze Jahr über geöffnet. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu anderen touristischen Attraktionen in der Provinz Málaga, wie z. B. Antequera (nur 20 km vom Museum entfernt), dem Caminito del Rey oder der Stadt Málaga, die nur.. más

  • 12.09.2022 [Comentarios: 0]

    Kuriositäten, die man auf Teneriffa gesehen haben muss

    Im Atlantik gelegen und weniger als 300 km von der marokkanischen Küste entfernt, ist Teneriffa eine der beliebtesten und meistbesuchten Inseln des Kanaren-Archipels. Sie ist bekannt für den Pico de Teide, die Nationalparks, den bunten Karneval, die Bananenplantagen im Norden und den unglaublichen Sternenhimmel in der Nacht. Zudem findet .. más

  • 01.08.2022 [Comentarios: 0]

    Rauchen verboten an Barcelonas Stränden

    Seit Juli dieses Jahres ist es verboten, an den Stränden Barcelonas zu rauchen, weder im Sand noch im Meer. Im vorigen Jahr wurde ein Pilotprojekt zu diesem Thema an vier Stränden der Stadt durchgeführt, welches mit sehr guten Ergebnissen endete. So hat die Stadtverwaltung entschieden, das Rauchverbot auf alle Strände, einschließlich de.. más

  • 06.07.2022 [Comentarios: 0]

    Lanzarote: Die Top 4 Tages-Ausflüge auf der Vulkaninsel

    Lanzarote liegt ca. 140 km von der afrikanischen Küste entfernt und ist somit die nordöstlichste der sieben Kanarischen Inseln. Der vulkanische Ursprung ist hier besonders deutlich sichtbar, da die Vulkane noch bis ins 18. und 19. Jahrhundert aktiv waren. Der letzte große Vulkanausbruch ereignete sich im Jahr 1730 und dauerte ganze sechs .. más