TIPP: Die vorweggenomme Erbfolge und ihre Risiken

22.07.2011 - Matthias Wohlfahrt / Wohlfahrt Abogados 

Des Öfteren übertragen Eltern im fortgeschrittenen Alter Vermögen auf ihre Kinder. Dies wird zum Einen von den Anwälten empfohlen, da sich Verfügungen auf den Todesfall von „warmer Hand“ besser gestalten lassen. Zum Anderen ist zu beobachten, dass Vermögenswerte sehr unüberlegt übertragen werden.

Wie es so oft in der Juristerei ist, ist jeder Fall einzeln zu betrachten. Es macht zum Beispiel einen großen Unterschied, ob jemand, der nur ein Haus besitzt, dieses als einzigen Vermögensgegenstand weitergibt oder ob jemand aus einem großen Vermögen einen kleinen Teil weitergibt.

Zu den grundsätzlichen Möglichkeiten im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge.

Deutsche Staatsbürger können z.B. an deren Abkömmlinge alle 10 Jahre steuerfrei 400.000,00 übertragen. Haben Vater und Mutter Vermögen, so sind dies 800.000,00 alle 10 Jahre pro Kind. Aus dieser Möglichkeit können auch für spanische Immobilien interessante Konstruktionen gestaltet werden. Aus steuerlichen Gründen ist eine solche Konstruktion durchaus zu empfehlen.
Bei kleineren Vermögen (z.B. ein deutscher Staatsbürger besitzt nur ein Haus in Spanien) wird oftmals das Eigentum am Haus an die Kinder übertragen und der Übertragende behält sich den Nießbrauch vor.


Kritik und Bedenken an den Möglichkeiten in Ziffer 1.

Bei den Vorabübertragungen z.B. an die Kinder, aber auch unter Sicherungsaspekten an die Ehefrau wird immer davon ausgegangen, dass „der Reihe nach“ gestorben wird. Dies ist aber leider nicht immer so – Schicksalsschläge können erhebliche, nicht eingeplante Steuerfolgen mit sich bringen – . Stirbt zum Beispiel das einzige, vorabbedachte Kind bei einem Unfall, erben die Eltern. – Ein ganz normaler Erbfall, der Erbschaftsteuer auslöst – . So ist dann das Steuersparmodell zum Steuerverdoppelungsmodell geworden.

Ehemänner gehen gleichsam ständig davon aus, dass Ehefrauen länger leben. Dafür gibt es aber keine Garantie. Was kann man tun? Für diesen Fall sollte im Übertragungsvertrag eine so genannte „Rückfallklausel“ vereinbart werden. Dann entgeht man der Steuerpflicht. Hier sind viele Besonderheiten zu beachten, damit es nicht zu teuren Überraschungen kommt.
Bei den kleineren Vermögen, wie oben beschrieben, herrscht aus welchen Gründen auch immer, ein man könnte fast sagen, Übertragungszwang. Je kleiner die Vermögen desto mehr beschäftigen sich die Erblasser mit diesem Thema.

In vielen Fällen bitte ich den Mandanten, der z.B. sein Einfamilienhaus an seine Kinder übertragen möchte, sich diesen Schritt noch einmal gründlich zu überlegen, da er sich damit vermögenslos macht. Üblicherweise bekommt man dann zur Antwort, dass man es mit einer funktionierenden Familie zu tun hat und wann immer diese Konstruktion geändert werden muss, die Familie damit einverstanden sein werde.
Ich habe gerade einen Fall bearbeitet, wo der Vater an seine beiden Kinder seinen einzigen Vermögensgegenstand, nämlich ein großes Haus an der Costa del Sol, übertragen hat. Lediglich der Nießbrauch für den Vater wurde vereinbart. Weiterhin wurde in einem Protokoll über einen „Familienrat“ festgehalten, dass die Kinder, wenn der Vater sich entscheidet doch zu veräußern, all dies bestimmen kann (obwohl er nicht mehr Eigentümer ist). Die Kinder würden dann das Geld ausgekehrt bekommen. Für den Fall, dass der Vater pflegebedürftig wird, sollte dieses Geld dann eben zur Pflege verwendet werden.
Der Fall ist eingetreten, der Vater konnte nicht mehr alleine in dem Haus leben und hat einen Käufer gefunden, sogar zu einem sehr guten Kaufpreis. Die Kinder weigern sich unter Außerachtlassung der Vereinbarungen im Familienrat und es kommt zu einer Pattsituation. Die Immobilie konnte nicht verkauft werden.

Weiterhin ist zu bedenken, dass bei einem Verkauf der Nießbrauchsberechtigte immer mitunterzeichnen muss, da der Nießbrauch auch einen bestimmten Wert im Verhältnis zum Eigentum hat. Kann der Nießbraucher aufgrund des fortgeschrittenen Alters z.B. nicht mehr unterschreiben (weil er geschäftsunfähig wird), so ist auch hier ein Verkauf ausgeschlossen.
Auch bei diesem zweiten Beispiel hinsichtlich kleinerer Vermögen gibt es eine Menge zu beachten.

Grundsätzlich geht meine Meinung allerdings dahin, dass viel zu schnell und unüberlegt an die junge Generation Vermögenswerte übertragen werden. Zwar hört man wie so oft, es handele sich um eine normal funktionierende Familie. Was allerdings durchaus fast immer außer Acht gelassen wird, ist, dass die Familienverhältnisse sich durch Eheschließungen und Scheidungen sowie überraschende Todesfälle ändern können. Wie oft höre ich, dass der Bösewicht nicht die eigene Tochter sondern deren Ehemann ist, der einen gewaltigen Einfluss auf sie ausübt.
Mein Tipp an meine älteren Mandanten, die mit solchen Gedanken spielen, kann nur sein: überlegen Sie sich bitte zweimal, ob sie insbesondere bei kleineren Vermögenswerten Ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit aufgeben wollen. Das Leben und dessen Verlauf können Sie nicht beeinflussen!

Eines ist aber sicher: Sie müssen sich in diesen komplizierten Angelegenheiten insbesondere in den sich überschneidenden Rechtssystemen Spanien/Deutschland und den entsprechenden Steuersystemen unbedingt beraten lassen. Die steuerliche Betrachtungsweise ist insbesondere im Erb- und Schenkungsteuerrecht bei jeder juristischen Konstruktion sozusagen spiegelbildlich anzulegen.

Comentarios (0) :

Comentar artículo
Archivo de artículos
  • 19.04.2018 [Comentarios: 0]

    Die Auslieferung Puigdemonts im deutschen Recht

    Am 25. März wurde der katalanische Präsident Carles Puigdemont auf der Rückreise von der Universität Helsinki über Belgien von der deutschen Polizei in Schleswig-Holstein festgenommen. Der spanische Centro Nacional de Inteligencia hatte das Bundeskriminalamt informiert, als sich Puigdemont von Finnland auf den Weg machte, und das.. más

  • 17.10.2016 [Comentarios: 0]

    Spanische Banken stehen vor Klagen in Miliardenhöhe

    Das Oberste Gericht in Spanien hat im Dezember 2015 ein Grundsatzurteil gesprochen: Etwa 80.000 deutsche Immobilienkäufer können verlorene Anzahlungen von rund 1,6 Milliarden Euro von den spanischen Banken zurückfordern. Die Finanzinstitute sind verpflichtet, die Anzahlungen für eine Immobilie in Spanien im Falle einer Insolvenz des.. más

  • 17.11.2014 [Comentarios: 0]

    Spanisches Erbrecht unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede zur Rechtslage in Deutschland

    Spanien ist im Bereich des Erbrechts und des Ehegüterrechts ein Mehrrechtsstaat, in dem die individuellen Regelungen einzelner autonomer Regionen der Anwendung des gemeinspanischen Erbrechts vorgehen können. Es existiert somit kein einheitliches spanisches Erbrecht, sondern es gelten verschiedene, regionale Rechtsordnungen sogenannte.. más

  • 16.11.2013 [Comentarios: 1]

    NUTZWERT: Erben und Vererben: Die 10 wichtigsten Fragen für Spanien-Deutsche

    Vergangenen Montag referierte u.a. Dr. Hans Hammann zum Thema Erben und Vererben in Spanien in Empuriabrava. Der erste Teil “Erben und Vererben: Die zehn wichtigsten Fragen für Spanien-Deutsche”.Etwas vereinfacht gesagt gibt es drei Gruppen von Deutschen, die in Spanien leben: "Spanien-Deutsche", die seit vielen.. más

  • 19.07.2013 [Comentarios: 0]

    NEWS: Erbschaftssteuer aus Katalonien in Madrid zahlen

    Die nicht residenten Ausländer in Spanien müssen die Erbschafts-und Schenkungssteuer in Madrid entrichten. Das war nach dem Buchstaben des Gesetzes schon seit vielen Jahren so, wurde aber nie eingehalten, weil die Generalitat von Katalonien diese Einkünfte gerne selbst kassierte und Madrid dies tolerierte. Diese guten Zeite.. más

  • 28.06.2012 [Comentarios: 0]

    NEWS: Reform Arbeitsrecht Spanien: Arbeitsrechtliche Eilmaßnahmen

    Nachdem bereits am 31. Dezember 2011 im Staatsanzeiger die „Königliche Rechtsverordnung 20/2011 über Eilmaßnahmen in Haushalts-, Steuer- und Finanzmaterien zur Korrektur des öffentlichen Defizits“ mit beachtlichen Auswirkungen im spanischen Steuersystem veröffentlicht worden war, wurden nunmehr auch i.. más

  • 12.06.2012 [Comentarios: 0]

    WISSENSWERT: Die Testamentsgestaltung bei Geschiedenen und Patchwork-Familien

    Das ohnehin komplexe Thema der Nachfolge- und Testamentsplanung wird bei deutsch-spanischen Geschiedenen und Patchwork-Familien so unüberschaubar, dass Betroffene am liebsten die Finger davon lassen würden. Da das aber nicht die Lösung sein kann, zumindest dann nicht, wenn man seinen Nachkommen böse Überraschungen.. más

  • 23.05.2012 [Comentarios: 0]

    WISSENSWERT: Ihr letzter Wille zählt!

    Wer verschafft Ihrem letzten Willen Geltung? Sie werden es ganz bestimmt nicht mehr sein. Und können Sie sicher sein, dass Ihre Nachkommen ein von ihnen gefundenes Testament auch tatsächlich dem Nachlassgericht vorlegen? In Spanien gibt es hierfür ein Testamentsregister (Registro de última voluntad). In Deutschland g.. más

  • 07.05.2012 [Comentarios: 0]

    WISSENSWERT: Haben Sie für Ihren Erbfall vorgesorgt?

    Im Oktober 2009 hat die EU-Kommission einen Entwurf für die geplante EU- Erbrechtsverordnung (EU-ErbVO) vorgelegt. Diese wird voraussichtlich schon 2012 in Kraft treten und ist besonders für all diejenigen Deutschen, die in Spanien ihren gewöhnlichem Aufenthalt haben, von grosser Bedeutung. Bislang galt, dass die im Rahmen .. más

  • 25.09.2011 [Comentarios: 0]

    NUTZWERT: Deutsch-spanische Patchwork-Familien

    Nicht erst in den letzten Jahren haben Patchwork-Familien stark zugenommen. Werden in die zweite Ehe Kinder aus erster Ehe mitgebracht, führt dies in der Praxis oft zu konfliktträchtigen Situationen. Einerseits geht es regelmäßig um die Frage der subjektiven Gleichbehandlung der Kinder - vor allem Sicht der Kinder. Hi.. más