Filmvorführung: Endlich Tacheles

04.10.23 | 19:00 Uhr

Bookmark and Share

Lässt sich Geschichte spielend ändern? ...Im Computerspiel „Als Gott schlief“, arbeiten drei junge Gamedesigner*innen daran.

Lässt sich Geschichte spielend ändern? Warum haben sich die Juden im Krakauer Ghetto nicht gegen die Nazis gewehrt? Und hätte der SS-Mann nicht auch Juden retten können? Im Computerspiel „Als Gott schlief“, das die drei jungen Gamedesigner*innen Yaar, Marcel und Sarah gemeinsam entwickeln wollen, soll all dies möglich werden. Als Vorbilder dienen Yaars jüdische Großmutter, die einen Großteil ihrer Verwandten im Holocaust verloren hat, und ein SS-Mann aus Marcels Familie. Man spürt nur allzu deutlich, wie die beiden jungen Männer den ihnen zugeschriebenen Rollen in der routinierten deutschen Gedenkkultur entfliehen wollen. Kaum überraschend kommt das Entsetzen von Yaars Vater gegenüber der Spiel-Idee seines Sohnes, doch letzten Endes wird die Auseinandersetzung um Wurzeln, Erinnerung und Traumabewältigung die beiden Männer einander näherbringen. Und spätestens als es darum geht, ob man das Spielziel überhaupt als Happy End gestalten könne, gerät die Geschichtsrevision an ihre Grenzen.

Sprache: Deutsch
Preis: Eintritt frei

 

Mehr Informationen zum Film hier.

Wo: Goethe-Institut Madrid | c/ Zurbarán, 21 | 28010 Madrid | Stadtplan
Hier können Sie den Spanien auf Deutsch Newsletter abonnieren!