Registiert:
19.05.14
Beiträge:
24
... "La comunicación hispano-alemana. Por qué no nos entendemos y cómo conseguirlo"
Jede Kultur umfasst – neben vielen anderen Aspekten – Ideen, Sitten und Gewohnheiten, Werte, Einstellungen und Überzeugungen, die sozial weitervermittelt werden. Jede Kultur schafft emotionelle Gemeinschaften, Tabus und kollektive Imaginarien und lehrt Gewohnheiten, Fähigkeiten und Verhaltensweisen. Jede Kultur unterteilt sich zudem in viele Subsysteme, die es zu kennen gilt, wenn man in ihr erfolgreich kommunizieren will. All das findet seinen präzisesten und angemessensten Ausdruck in der zugehörigen Nationalsprache.
Wenn wir in ein anderes Land mit einer anderen Sprache reisen oder emigrieren, wechseln wir aber nicht nur die Grammatik und das Vokabular, sondern auch die Weltansicht, die Einteilung und die Klassifizierung der Welt und die Bewertung all dessen, was existiert. Wer sehen die Welt durch die Brille einer anderen Sprache. In dieser Situation muss es das unbedingte Ziel sein, die Mentalität des anderen kulturellen Kollektivs zu verstehen, wobei es zu berücksichtigen gilt, dass jeder Mensch ein Individuum ist, dem es frei steht, sich so zu verhalten wie die Mehrheit der Menschen in seinem Land, oder eben auch das Gegenteil davon zu tun.
Die gegenwärtigen Migrationsprozesse bedeuten eine ungeheure Herausforderung sowohl für die Migranten wie auch für die sie aufnehmenden Gesellschaften. Dabei bleibt es nicht aus, dass beide sich verändern und so müssen beide offen und vorbereitet sein für einen Identitätswandel. Es genügt schon, dass eine der beiden Seiten an der Idee einer statischen und unveränderlichen Identität festhält, damit es zur Bildung von Gettos kommt, deren Existenz der traurige Beweis davon sind, dass wir in multikulturellen Gesellschaften leben, in denen die kulturelle und soziale Integration von Minderheiten nicht gelungen ist und die statt dessen in unzählige Parallelgesellschaften zerfallen.
Dass die Integration in eine fremde Gesellschaft und Kultur schwierig ist – sprachlich, kulturell, beruflich, sozial, emotional – gilt nicht nur für Menschen aus sehr verschiedenen Kulturkreisen, etwa für Chinesen, Pakistani, Syrer oder Afghanen in Europa, sondern auch für die innereuropäische Migration. Alleine im Jahr 2012 wanderten 37.683 Menschen aus Spanien nach Deutschland aus, während die umgekehrte Wanderungsbewegung von 17.144 Menschen unternommen wurde. Für viele bedeutete die Entscheidung, ihr bisheriges Zuhause, Familie und Freunde zu verlassen, um in der Fremde ein neues persönliches und berufliches Glück zu versuchen, einen schwierigen und gewagten Schritt mit äusserst ungewissem Ausgang. Selbst zwischen Spanien und Deutschland sind die gesellschaftlichen und kulturellen Unterschiede viel grösser, als es sich die meisten von ihnen vorgestellt hatten.
Davon handelt das Buch: La comunicación hispano-alemana. Por qué no nos entendemos y cómo conseguirlo. 18 Experten beleuchten in 20 Kapiteln die sprachlichen, kulturellen, politischen, wirtschaftlichen und pädagogischen Unterschiede zwischen beiden Ländern, mit dem Ziel, das Verständnis für einander zu verbessern. Der Herausgeber, Bernd F.W. Springer, Germanistik-Professor an der Universitat Autònoma de Barcelona, hatte bereits 2012 ein ähnliches Buch auf Deutsch unter dem Titel „Das kommt mir spanisch vor“ publiziert. Der jetzt erschienene Band stellt eine Art Fortsetzung und Erweiterung, diesmal aber auf Spanisch, dar. Das Buch ist zum Jahreswechsel im Verlag Edition Reichenberger erschienen, Preis 39 €.
Wer an der Verlosung des Buches "La comunicación hispano-alemana" teilnehmen möchte, schreibt bitte bis zum 29. Mai 2016 ein Post hier im Forum unter dem Stichwort:
"La comunicación hispano-alemana"
Der/die Gewinner/in wird am Montag, den 30. Mai 2016, im Forum unter 'Madrid für Deutsche informiert' bekanntgegeben.
Viel Glück wünscht allen das Madrid für Deutsche-Team!
Registiert:
08.07.15
Beiträge:
3
que son fruto del denominado choque cultural? Hay tantas situaciones confusas ¿Debo respetar las colas en el supermercado o tengo que tratar de colarme? ¿Por qué la burocracia alemana me parece tan complicada? ¿Por qué hay que validar un ticket de metro o tranvía si lo voy a utilizar en ese mismo instante? Por favor que alguien me explique. Quizá este libro me puede ayudar a superar estos malentendidos y mejorar mi relación con los alemanes :-)
Registiert:
18.05.16
Beiträge:
1
Meine Frau ist von München nach Spanien umgezogen, um ein gemeisames Leben mit mir zu führen!!!
Wenn wir in ein anderes Land mit einer anderen Sprache wandern, ändern sich nicht nur die Grammatik und das Vokabular, sondern auch die Perspektive der Welt: wir sehen die Welt durch eine andere Sprache. In dieser Situation muss das Ziel sein, die Mentalität einer anderen Kultur zu verstehen. Man muss trotzdem dabei berüscksichtigen, dass jeder Mensch ein Individuum ist, der wie die meisten Menschen in Ihrem Land verhalten kann, aber wohl auch das Gegenteil tun.
Dieses Buch könnte meiner Frau den Weg für die schwierige Aufgabe der spanisch-deutschen kulturellen Integration bereiten.
Deswegen möchte ich an der Verlosung teilnehmen! Vielen Dank im Voraus
Registiert:
23.06.14
Beiträge:
1
Ich möchte gerne an der Verlosung teilnehmen, denn das Buch wird mir sicher gefallen, ich bin eine echte Leseratte..... ich rede auch gerne über die Unterschiede zwischen beiden Ländern, wir sind ja auch sehr verschieden aber das gerade macht die spanisch-deutschen Beziehungen ja so interessant. Wir können viel voneinander lernen und uns in vielen Gebieten ergänzen. Ich lebe schon seit Jahren in Spanien und liebe Land und Leute.
Registiert:
24.05.16
Beiträge:
1
Registiert:
19.05.14
Beiträge:
24
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.