Puzzeln gegen Langeweile. Die schönsten Motive für Sightseeing von Zuhause aus

15.04.2020 - Spanien auf Deutsch 

Man könnte meinen, dass durch das umfangreiche Angebot an Unterhaltung, was uns durch Smartphones, Spielekonsole und Streaming zur Verfügung steht, traditionelle Puzzles überflüssig geworden seien. Dennoch erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit, vor allem unter den Erwachsenen, die im traditionellen Puzzle Entspannung suchen und ihr Gehirn auf neue Weise herausfordern möchten. Dieser Trend hat sich durch die Ausgangssperre der Coronakrise verstärkt. Viele Familien greifen auf traditionelle Puzzles zurück um die technologische Reizüberflutung mit einer ruhigen Aktivität für die ganze Familie auszugleichen.

Puzzles bringen, abgesehen vom Zeitvertreib, viele weitere Vorteile mit sich. Sie helfen dabei, bestehende Verbindungen zwischen unseren Gehirnzellen zu stärken und neue Verbindungen herzustellen und verbessert so die mentale Geschwindigkeit. Puzzles eignen sich besonders zur Verbesserung des Kurzzeitgedächtnisses, indem wir uns Formen und Farben merken, um passende Teile zu finden. Auch wird das visuell-räumliche Denken verbessert.

Ebenso wird die Dopaminproduktion unseres Gehirns erhöht. Dopamin ist ein Neurotransmitter, der die Stimmung reguliert, sowie das Gedächtnis, die Konzentration und die Motivation beeinflusst. Dopamin wird jedes Mal freigesetzt, wenn wir ein passendes Puzzleteil finden, was uns wiederum zum Weitermachen animiert.

Während Puzzles uns herausfordern, helfen sie uns auch, uns zu entspannen.
Unser Gehirn wechselt beim Puzzeln von einem "Beta" - oder Wachzustand in einen "Alpha"-Zustand. Der Alpha-Zustand ähnelt dem Zustand, in dem wir uns befinden, wenn wir träumen. Diese Bewusstseinsveränderung bringt viele Vorteile mit sich, wie z.B. die Fähigkeit, tiefere Verbindungen herzustellen, Stress abzubauen, die Stimmung zu verbessern oder das Selbstbewusstsein zu steigern.

In diesem Sinne haben wir auf Amazon die schönsten Puzzlemotive herausgesucht, die uns erlauben trotz Ausgangssperre ein bisschen um die Welt zu reisen:

Basilica del Pilar en Zaragoza, 1000 Teile
La Alhambra Granada, 1000 Teile
Venedig, 1000 Teile
Heisslufballons, 1500 Teile:
Die Brücken von Prag, 1000 Mini-Teile
Casa Batlló en Barcelona, 1000 Teile

World Landmarks, 300 Teile
James Rizzi Stadt, 5000 Teile
Kreativer Regenbogen, Pädagogische Stressfreisetzung, 1000 Teile


Und wer dann genug gesehen hat der kann hier eine ganz besondere Puzzle-Herausforderung finden, um dann am Ende wohl schwarz zu sehen:
Ravensburger Krypt, 736 Teile

Comentarios (0) :

Comentar artículo
Archivo de artículos
  • 11.04.2025 [Comentarios: 0]

    Mehr als Torrijas: Unbekannte Ostergerichte aus Spanien

    Wenn in Spanien die Glocken der Semana Santa läuten, wird nicht nur gefeiert und gebetet – auch kulinarisch hat Ostern einiges zu bieten. Während die meisten sofort an Torrijas oder den bekannten Potaje de Semana Santa denken, verbergen sich hinter den Feiertagen noch viele regionale Spezialitäten, die tief mit Fastenzeit, Volksglauben .. más

  • 04.04.2025 [Comentarios: 0]

    Málaga: Ein Paradies für Flohmarkt- und Marktfans

    Málaga ist nicht nur wegen seiner Strände und Sehenswürdigkeiten ein faszinierendes Reiseziel, sondern auch wegen seiner lebhaften Straßenmärkte. Flohmärkte und Märkte mit frischen Produkten, Kunsthandwerk und Antiquitäten sind in dieser Stadt tief verwurzelt. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, die lokale Kultur und die Vielfalt .. más

  • 27.03.2025 [Comentarios: 0]

    Die Salzbauern von Es Trenc: Bewahrer eines jahrhundertealten Handwerks

    An der Südküste Mallorcas, in der Nähe des malerischen Strandes Es Trenc, erstrecken sich die Salinen von Es Salobrar de Campos. Seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. wird hier Salz gewonnen, was diese Salinen zu einem der ältesten aktiven Salzgewinnungsgebiete des Mittelmeerraums macht. Die Salzbauern, auch Salineros genannt, setzen bis heute .. más

  • 21.03.2025 [Comentarios: 0]

    Der Lehrer, der uns das Meer versprach – Die wahre Geschichte eines mutigen Pädagogen

    Ein kleines Dorf in Burgos, ein engagierter Lehrer, eine unerfüllte Verheißung – und ein Film, der Spanien tief bewegt. Der Lehrer, der uns das Meer versprach (El maestro que prometió el mar) erzählt die Geschichte des katalanischen Lehrers Antoni Benaiges, der 1934 mit einer Vision in ein abgelegenes Dorf kam – und dort nicht nur seine .. más

  • 28.02.2025 [Comentarios: 0]

    Labyrinth-Abenteuer in Andalusien: Der neue „Laberintus Park“ bei Málaga

    Ein grünes Labyrinth, so groß wie kein anderes in Spanien, lockt seit Kurzem Besucher ins Hinterland der Costa del Sol. Der „Laberintus Park“ nahe Málaga verspricht nicht nur ein aufregendes Verwirrspiel inmitten von Zypressenhecken, sondern auch ein nachhaltiges Freizeitvergnügen mit kulturellen und interaktiven Elementen. Das größte .. más

  • 20.02.2025 [Comentarios: 0]

    Die besten Apps für Valencia: Mobilität, Tickets und Insider-Tipps

    Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, bietet Besuchern eine Fülle von digitalen Hilfsmitteln, um ihren Aufenthalt so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Von Transport-Apps über touristische Führer bis hin zu Ticketdiensten – hier sind einige der aktuellsten und nützlichsten Apps für Ihren Besuch in Valencia: Visit .. más

  • 07.02.2025 [Comentarios: 0]

    Bardenas Reales: Spaniens spektakuläre Wüstenlandschaft

    Die Bardenas Reales, eine der beeindruckendsten und zugleich bizarrsten Naturlandschaften Spaniens, erstrecken sich im Südosten der Region Navarra nahe der Stadt Tudela. Diese halbwüstenartige Region mit ihren tiefen Schluchten, markanten Tafelbergen und erodierten Lehmformationen erinnert an die Kulissen eines Westernfilms und gehört zu .. más

  • 23.01.2025 [Comentarios: 0]

    Fitur 2025: Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus der weltgrößten Tourismusmesse

    Die 45. Ausgabe der Internationalen Tourismusmesse (Fitur) findet vom 22. bis 26. Januar 2025 in Madrid statt und verspricht, ein bedeutendes Ereignis für die globale Tourismusbranche zu werden. Mit der Teilnahme von 9.500 Unternehmen aus 156 Ländern und 884 Ausstellern wird ein Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Es .. más

  • 10.01.2025 [Comentarios: 0]

    Cocido Madrileño – Der perfekte Eintopf für die kalte Jahreszeit

    Cocido Madrileño ist eines der traditionsreichsten Gerichte Spaniens und ein echtes Winterhighlight. Ursprünglich ein Gericht der Arbeiterklasse, hat sich dieser deftige Eintopf zu einem kulinarischen Klassiker entwickelt, der in Madrid und darüber hinaus geschätzt wird. Sein reichhaltiger Geschmack und die wärmenden Zutaten machen ihn .. más

  • 19.12.2024 [Comentarios: 0]

    Außergewöhnliches Weihnachtsrezept: Spanische Polvorones mit Lavendel

    Polvorones sind ein fester Bestandteil der spanischen Weihnachtstradition und begeistern durch ihre zarte Konsistenz, die im Mund förmlich zerfällt. Mit diesem Rezept verleihen wir dem Klassiker eine raffinierte Note: Essbare Lavendelblüten sorgen für ein unverwechselbares Aroma und machen die Polvorones zu etwas ganz Besonderem. Perfekt .. más