Die Salzbauern von Es Trenc: Bewahrer eines jahrhundertealten Handwerks

27.03.2025 - Spanien auf Deutsch 

An der Südküste Mallorcas, in der Nähe des malerischen Strandes Es Trenc, erstrecken sich die Salinen von Es Salobrar de Campos. Seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. wird hier Salz gewonnen, was diese Salinen zu einem der ältesten aktiven Salzgewinnungsgebiete des Mittelmeerraums macht. Die Salzbauern, auch Salineros genannt, setzen bis heute auf traditionelle Methoden, um das begehrte Flor de Sal zu ernten.​

 

Traditionelle Salzgewinnung

Die Salzproduktion beginnt im Frühjahr, wenn Meerwasser in flache Becken geleitet wird. Durch Sonne und Wind verdunstet das Wasser allmählich, wodurch die Salzkonzentration steigt. Im Hochsommer, typischerweise zwischen Juli und September, kristallisiert das Salz an der Oberfläche und bildet eine dünne Schicht, das sogenannte Flor de Sal. Dieses wird von Hand mit speziellen Holzschaufeln abgeschöpft, ein Prozess, der großes Geschick und Erfahrung erfordert. Die Hauptsalzernte findet im September statt, wobei das grobe Meersalz vom Boden der Becken geerntet wird.​

 

Flor de Sal: Das weiße Gold Mallorcas

Flor de Sal gilt als besonders hochwertig und wird wegen seines milden Geschmacks und seiner knusprigen Textur geschätzt. Es enthält eine Vielzahl von Mineralien und Spurenelementen, die ihm nicht nur gesundheitliche Vorteile verleihen, sondern auch seinen einzigartigen Geschmack ausmachen. In den letzten Jahren hat Flor de Sal aus Es Trenc internationale Anerkennung gefunden und wird in Gourmetküchen weltweit verwendet.​

 

Herausforderungen und Zukunftsaussichten

Trotz der wachsenden Beliebtheit stehen die Salzbauern vor Herausforderungen. Der Klimawandel mit unvorhersehbaren Wetterbedingungen kann den Ernteprozess beeinträchtigen. Zudem erfordert die traditionelle Salzgewinnung einen hohen manuellen Arbeitsaufwand, was in Zeiten der Industrialisierung und Automatisierung eine wirtschaftliche Herausforderung darstellt. Dennoch setzen sich lokale Initiativen und Unternehmen dafür ein, dieses kulturelle Erbe zu bewahren und nachhaltige Produktionsmethoden zu fördern.​

 

Ein Besuch der Salinen

Für Besucher Mallorcas bieten die Salinen von Es Trenc eine faszinierende Gelegenheit, mehr über die traditionelle Salzgewinnung zu erfahren. Führungen durch die Salinen ermöglichen es, den Prozess aus nächster Nähe zu beobachten und die Bedeutung dieses Handwerks für die Region zu verstehen. Zudem können Besucher verschiedene Salzprodukte direkt vor Ort erwerben und so ein Stück mallorquinischer Tradition mit nach Hause nehmen.​

Die Salzbauern von Es Trenc verkörpern ein lebendiges Erbe, das tief in der Geschichte Mallorcas verwurzelt ist. Ihre Hingabe und ihr Fachwissen sorgen dafür, dass die Kunst der Salzgewinnung weiterhin Bestand hat und zukünftige Generationen von diesem traditionellen Handwerk inspiriert werden.

 

Mehr Informationen zu den Salinas D'Es Trenc

 

Bildquelle: wikimedia commons

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 05.12.2024 [Kommentare: 0]

    Weihnachten in Spanien: Traditionen, Lichter und Köstlichkeiten

    Die Weihnachtszeit in Spanien ist so vielfältig wie das Land selbst – ein Fest der Traditionen, des Genusses und magischer Erlebnisse. Lassen Sie sich inspirieren von den schönsten Bräuchen und Highlights der Weihnachtszeit, die wir in zahlreichen Artikeln für Sie zusammengestellt haben. In Málaga verwandeln sich die Straßen in ein .. Artikel weiterlesen

  • 21.08.2024 [Kommentare: 0]

    Die Kunst der Fächer in Spanien: Geschichte, Handwerk und Kultur

    Wenn die Sommersonne gnadenlos über die Plätze und Gassen Spaniens brennt, sieht man überall Frauen, die anmutig mit ihren Fächern wedeln. Diese stilvollen Accessoires sind mehr als nur praktische Hilfsmittel gegen die Hitze – sie sind ein Symbol für die Eleganz und Tradition, die in der spanischen .. Artikel weiterlesen

  • 27.06.2024 [Kommentare: 0]

    Erfrischender Sommer in Madrid: Städtische Schwimmbäder eröffnen die Saison

    Mit den steigenden Temperaturen und dem Beginn des Frühlings öffnet Madrid erneut seine städtischen Schwimmbäder, um sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine kühle Erholung zu bieten. Am Mittwoch, dem 15. Mai, pünktlich zu den Feierlichkeiten des Stadtpatrons San Isidro, startete die diesjährige Badesaison. Erweiterungen und .. Artikel weiterlesen

  • 20.06.2024 [Kommentare: 0]

    Barcelona: Umfassende Planung für Strandvergnügen im Sommer 2024

    Mit dem Beginn der Badesaison bereitet sich Barcelona darauf vor, seinen Bewohnern und Besuchern einen vollständigen und sicheren Service an seinen Stränden zu bieten, der sich den unterschiedlichen Anforderungen und Wetterbedingungen des Jahreskalenders anpasst.Mittlere und Hohe Saison Vom 23. März bis zum 29. September sind die Str.. Artikel weiterlesen

  • 03.06.2024 [Kommentare: 0]

    Bedeutende Frauen Spaniens – Teil 9: María Zambrano

    María Zambrano, Eine Philosophin des Exils und der Hoffnung, geboren am 22. April 1904 in Vélez-Málaga, ist eine der bedeutendsten Intellektuellen Spaniens des 20. Jahrhunderts. Ihr Leben und Werk sind geprägt von der Auseinandersetzung mit den großen philosophischen und politischen Fragen ihrer Zeit, von einem tiefen Humanismus und von .. Artikel weiterlesen

  • 26.04.2024 [Kommentare: 0]

    Chiquito de la Calzada: Die unvergessliche Legende des spanischen Humors

    Mit seinem einzigartigen Stil und seinem unverkennbaren Lachen eroberte Chiquito de la Calzada die Herzen von Millionen von Menschen in Spanien und auf der ganzen Welt. Der am 28. Mai 1932 als Gregorio Esteban Sánchez Fernández in Málaga geborene Komiker hinterließ ein bleibendes Erbe in der Welt des Humors und der Unterhaltung. Sein .. Artikel weiterlesen

  • 12.01.2024 [Kommentare: 0]

    Matilde Ucelay Maortúa: Pionierin der Moderne in der spanischen Architektur

    Die Welt der Architektur hat viele beeindruckende Persönlichkeiten hervorgebracht, doch eine herausragende Figur ist zweifellos die spanische Architektin Matilde Ucelay Maortúa. Sie zeichnet sich besonders aus, da sie die erste Architektin Spaniens war.ElternhausMatilde Ucelay Maortúa wurde am 31. Januar 1912 in Madrid geboren. .. Artikel weiterlesen

  • 15.12.2023 [Kommentare: 0]

    El Olentzero und Mari Domingi: Einzigartige Weihnachtstraditionen im Baskenland

    Während die meisten Menschen weltweit den Weihnachtsmann erwarten, hält das Baskenland an einer einzigartigen und faszinierenden Tradition fest – der Olentzero. Gemeinsam mit Mari Domingi besucht er in der Nacht des 24. Dezembers die Häuser des Baskenlandes, um Geschenke für die Kinder zu bringen. Diese festliche Zeit ist von Ritualen, Um.. Artikel weiterlesen

  • 07.12.2023 [Kommentare: 0]

    Der Gesang der Sybille auf Mallorca: Eine alte Weihnachtstradition lebt weiter

    In der stimmungsvollen Nacht des 24. Dezembers erfüllen die Kirchen Mallorcas mit dem Gesang der Sybille eine jahrhundertealte Weihnachtstradition. Diese einzigartige Zeremonie hat ihre Wurzeln im späten Mittelalter und überdauert bis heute, mit einer bemerkenswerten Auszeichnung als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit durch die UNESC.. Artikel weiterlesen

  • 13.01.2023 [Kommentare: 0]

    Fiesta de San Antón, der Tag an dem die Haustiere zur Kirche gehen

    Am 17. Januar ist der Tag des Heiligen Antonius (Patrón de San Antón), des Schutzpatrons der Tiere. Es ist ein fröhliches Fest, das in ganz Spanien gefeiert wird und an dem die Vierbeiner von ihren Herrchen und Frauchen gewürdigt und zur Tiersegnung in die Kirche gebracht werden. In vielen Städten, u.a. auch in Madrid, werden neben den.. Artikel weiterlesen