16.07.2025 - Spanien auf Deutsch
Im Osten Mallorcas, nahe dem Ort Porto Cristo, verbirgt sich ein Naturwunder, das seit Jahrhunderten Besucher in seinen Bann zieht: die Cuevas del Drach – zu Deutsch „Drachenhöhlen“. Diese spektakulären Tropfsteinhöhlen zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Baleareninsel und bieten ein unterirdisches Erlebnis der besonderen Art.
Ein Wunder der Natur
Die Cuevas del Drach bestehen aus vier miteinander verbundenen Höhlen: Cueva Negra, Cueva Blanca, Cueva de Luis Salvador und Cueva de los Franceses. Sie erstrecken sich über eine Länge von rund 1.200 Metern und erreichen stellenweise eine Tiefe von 25 Metern unter der Erde. Besonders beeindruckend sind die Stalaktiten und Stalagmiten, die sich über Jahrtausende in bizarren Formen gebildet haben – ein eindrucksvolles Zeugnis der Geduld der Natur.
Der unterirdische See Martel
Ein absolutes Highlight ist der Lago Martel, benannt nach dem französischen Höhlenforscher Édouard-Alfred Martel, der die Höhlen 1896 erstmals wissenschaftlich dokumentierte. Mit etwa 177 Metern Länge und bis zu 30 Metern Breite gilt er als einer der größten unterirdischen Seen Europas. Die besondere Akustik der Höhle macht den See zur Bühne eines einzigartigen Erlebnisses: einem klassischen Live-Konzert, das Besucher bei der Führung genießen dürfen – gespielt von Musikern auf beleuchteten Booten. Sie spielen Kompositionen von Bach, Chopin oder Offenbach – ein Gänsehautmoment, bei dem sich Natur und Musik auf magische Weise verbinden.
Anschließend haben Besucher die Möglichkeit, selbst eine kurze Bootsfahrt über den unterirdischen See zu unternehmen – ein weiterer unvergesslicher Moment im Bauch der Erde.
Eine lange Geschichte
Bereits im Mittelalter waren die Cuevas del Drach bekannt. Es wird vermutet, dass die Höhlen damals als Zufluchtsort oder sogar als Schatzversteck genutzt wurden. Ihren wissenschaftlichen Durchbruch erlebten sie allerdings Ende des 19. Jahrhunderts mit der Erforschung durch Martel. Die heutige Besucherstrecke wurde Anfang des 20. Jahrhunderts eingerichtet – mit viel Feingefühl für die natürliche Umgebung.
Besichtigung und praktische Hinweise
Die Höhlen sind das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Führungen finden mehrmals täglich statt und dauern etwa eine Stunde. Der Weg ist gut ausgebaut, aber aufgrund von Feuchtigkeit und gelegentlicher Steigungen empfiehlt sich festes Schuhwerk.
Tipps für den Besuch
Wer die Cuevas del Drach besuchen möchte, sollte rechtzeitig Tickets buchen, besonders in der Ferienzeit. Frühmorgens oder gegen Abend ist das Besucheraufkommen meist geringer. In Kombination mit einem Besuch im nahegelegenen Porto Cristo oder einem Badetag an der Cala Anguila lässt sich der Ausflug ideal abrunden.
Mehr Informationen zu den Höhlen hier klicken.
Bildquelle: wikimedia commons
Kommentare (0) :
Aún no se ha registrado? Ahora registrarse aqui.
Barcelona ohne Strand? Kaum vorstellbar! Doch wer den feinen Sand mal gegen eine gemütliche Liege, den Sprungturm gegen das Sprungbrett oder das Salzwasser gegen klares Süßwasser tauschen will, hat Glück: Die Stadt bietet eine große Auswahl an öffentlichen Freibädern, die mitten in den Vierteln oder mit Panoramablick auf die Skyline .. más
Wer in Spanien lebt oder einen Umzug dorthin plant, hat oft einen Gedanken im Kopf: „Dort ist das Leben günstiger.“ Doch stimmt das (noch)? Lange galt Spanien als preiswertes Paradies mit günstigen Mieten, billigen Lebensmitteln und entspanntem Lebensstil. Doch spätestens seit den wirtschaftlichen Turbulenzen der letzten Jahre hat sich .. más
Die Sommersaison der Freibäder in Madrid ist offiziell gestartet! Am 15. Mai 2025 öffneten die städtischen Freibäder, und bleiben voraussichtlich bis 7. September 2025 geöffnetÖffnungszeiten & Tagesabschnitte Die Freibäder sind täglich geöffnet in drei Zeitfenstern: • 10:00–15:00 (Vormittag) • 16:00–21:00 (Nachmittag) • 10:00–21:.. más
In vielen spanischen Familien ist es völlig normal: Die Kinder wohnen auch mit Mitte oder Ende 20 – manchmal sogar über 30 – noch zu Hause. Was für viele Deutsche überraschend klingt, ist in Spanien Alltag. Doch dahinter steckt weit mehr als nur die berühmte enge Familienbindung. Es geht um Mieten, Löhne, Perspektiven – und eine ganze .. más
Wie die Stadt dem Klimawandel trotzt und ihre verletzlichsten Bürger schützt Der Klimawandel ist längst mehr als ein abstraktes Zukunftsthema. Er ist real, spürbar – und er trifft Städte wie Barcelona mit voller Wucht. Die katalanische Metropole leidet zunehmend unter extremen Wetterbedingungen: Immer längere und intensivere Hitzewellen.. más
Beceite, eine kleine Gemeinde in der Region Aragón, befindet sich inmitten des beeindruckenden Iberischen Gebirges und ist ein echter Geheimtipp für Reisende, die unberührte Natur und traditionelle spanische Kultur suchen. Von dramatischen Felsformationen über kristallklare Flüsse bis hin zu malerischen Altstädten – Beceite bietet .. más
Spanien verzeichnet seit Jahren ein moderates Wirtschaftswachstum – doch bei Kindern und Jugendlichen kommt davon wenig an. Laut aktueller Daten des spanischen Statistikamts INE und UNICEF hat sich die Lage der jüngsten Generation sogar verschlechtert. Die Kinder sind – so formuliert es UNICEF drastisch – „die großen Verlierer“ des .. más
Pionierin der Diplomatie, Schriftstellerin und feministische Stimme der RepublikIsabel Oyarzábal Smith (1878–1974) war vieles: Lehrerin, Journalistin, Schriftstellerin, Feministin, Diplomatin. Sie war eine Frau, die Brücken baute – zwischen Spanien und der Welt, zwischen Literatur und Politik, zwischen weiblicher Selbstbestimmung und .. más
Das Mar Menor in der Region Murcia war einst ein Juwel der spanischen Mittelmeerküste: eine weitläufige Lagune mit seichtem, warmem Wasser, ideal für Familien, Wassersport und Naturliebhaber. Doch das vermeintliche Paradies ist in den letzten Jahren in eine ökologische Krise geschlittert – mit dramatischen Folgen für Natur, Mensch und .. más
Spanien hat ein ambitioniertes Gesetz verabschiedet, das die Ernährung in Schulen revolutionieren soll. Mit dem Ziel, der steigenden Kinderfettleibigkeit entgegenzuwirken, setzt die Regierung auf frische, saisonale und lokale Lebensmittel in Schulmensen.Alarmierende Zahlen: Jedes dritte Kind übergewichtig Laut der .. más
30.05.2025
16.07.2025
28.02.2025
20.02.2025
07.02.2025