25.02.2020 - Spanien auf Deutsch
Bald ist es wieder soweit – im Monat März steht Valencia Kopf- es werden die Fallas gefeiert. Damit Sie genau Bescheid wissen, worum es geht, Sie mit mitreden und gar mitfeiern können, erhalten Sie hier ein paar Erklärungen rund um dieses bunte und zugleich laute Fest.
Was sind die Fallas?
Die Fallas sind das wichtigste Fest in der Stadt Valencia zu Ehren des Schutzpatrons Sant Josep, und sie werden auch in vielen anderen Städten der Region Valencia wie Alzira oder Torrent gefeiert. Sie finden zwischen dem 15. März, dem Tag der sogenannten "plantà" (Aufstellung der Fallas), und dem 19. März statt, an dessen Abend die "cremà" gefeiert wird. Die Stadt befindet sich in diesen Tagen im Ausnahmezustand; sowohl die Valencianer als auch unzählige Besucher von nah und fern feiern ausgelassen in den Vierteln und Straßen der Stadt. Die Kombination aus Kunst, verschiedenen Shows, Paraden, Pyrotechnik und spektakulärem Feuerwerk, Musik, gastronomischen Leckereien und langen Abenden machen es zu einer einzigartigen Party, die jedes Jahr Zehntausende von Touristen anzieht.
Ursprünglich beruht das Fest auf der alten Tradition der Tischler der Stadt, die am Abend vor San José – Tag des Schutzpatrons heiliger St. Josef - draußen vor ihren Werkstätten auf den Plätzen und Straßen die unbrauchbaren Holzreste - und andere Materialien verbrannten.
Seit 2017 gehören die Fallas zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
Fallas – die Figuren
Die Fallas sind riesengroße, manchmal sogar haushohe Figurenkonstruktionen aus Holz, Gips und Pappmaché, die sogar bis zu 10 Tonnen schwer und 100.000 Euro Wert sein können. Es sind rund 750 Fallas, die in der ganzen Stadt aufgestellt werden. Auch hier bleiben bei den Darstellungen, wie bei uns an Karneval, Ironie, Kritik und Spott nicht aus, meist werden aktuelle politische Themen verarbeitet. Darüber hinaus gibt es die Kinder-Falla, die Märchen oder Comics darstellt.
Ninot
Ein ninot ist eine Einzelfigur der Fallas. Bei den Wettbewerben wird die beste ninot prämiert, die dann sogar für das Ninot-Museum in Valencia reproduziert wird.
El Ninot indultat
El nonit indultat – die begnadigte Einzelfigur – ist die Figur, die nicht am Ende des Festes verbrannt wird. Sie ist die auserwählte Figur vom Publikum, die dann im Muso Fallero ausgestellt wird.
La Crida
Das ist der Festauftakt / Eröffnungsakt per Ausrufung, meist am letzten Sonntag im Februar durch die Fallera Mayor de Valencia (Fallera Königin) und Valencias Bürgermeister(in) am Stadttor Torres de Serrano.
La Plantà
Offizieller Akt der Aufstellung der Fallas-Figuren in der Stadt am 15. März. Es wird bis spät in die Nacht gearbeitet um die gigantischen Figuren, teils mit Kränen, zu platzieren.
Die Mascletà
Die „mascletà“, sind eine Art von Knallkörpern an langen Leinen, die in einem durchdringenden lauten Knall explodieren, wenn die Fallera Mayor den klassischen Spruch „Senyor pirótecnic pot començar la mascletà“ (Herr Feuerwerksmeister, die Knallkörpershow kann beginnen) verkündet. Zu sehen und hören vom 1. bis 19. März immer um 14 Uhr am Rathausplatz.
La Ofrenda
La Ofrenda, am 17. Und 18. März, ist die Blumenparade der Fallas-Vereinen zu Ehren der Stadtpatronin, der Heiligen Jungfrau der Schutzlosen. Frauen, Männer und Kinder, Jung und Alt, ziehen in den typischen alten valencianischen Trachten zum Platz der Kathedrale, wo einer riesigen Nachbildung der Schutzheiligen (14 m hoch) ein Kleid aus Blumen gesteckt wird. Tonnenweise Blumen soweit das Auge reicht – sie sollen der Schutzheiligen ein würdiges Gewand bescheren. Festliche Kapellenmusik rundet das Parade-Spektakel ab.
Falleras
Die Falleras sind die hübschen Damen in traditioneller Tracht, die jeweils ein Stadtviertel repräsentieren. Spektakulär anzusehen sind ihre festlichen Kleider, die aus Seide, Brokat und Spitze genäht werden und ihre Haare, die zu aufwändigen Schnecken-Frisuren hochgesteckt werden.
Castillos und Nit del Foc
Castillos sind die Feuerwerkschauspiele, die abends zwischen dem 15. Und 18. März am Paseo de la Alameda zu bestaunen sind.
Das spektakulärste Feuerwerk findet am 18. März statt, das ist die „Nit de Foc“ – Nacht des Feuers.
Cremà
Nachdem die besten Fallas bei den Wettbewerben die Tage zuvor ausgezeichnet und prämiert wurden, bildet am 19. März die „cremà“ den Höhepunkt des Festes. Die wunderschönen Fallas-Figuren, bis auf die „ninot indultat“, werden abends ab 22 Uhr (die kleineren) und um 0 Uhr (die größeren) feierlich verbrannt. Am Rathausplatz wird die letzte Fallas-Figur um 1 Uhr nachts verbrannt, womit dann die Feierlichkeiten offiziell beendet sind.
Besuchen Sie die Fallas, auch Sie werden Feuer und Flamme sein!
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
Lavendelfelder bis zum Horizont, in leuchtendem Lila, soweit das Auge reicht. Dieses Naturschauspiel aus Farben und Gerüchen gibt es nicht nur im Süden Frankreichs zu bestaunen, sondern auch im Zentrum der iberischen Halbinsel. Und zwar nur eine gute Autostunde von Madrid entfernt, in dem pittoresken Örtchen Brihuega, in der Provinz .. Artikel weiterlesen
Valencia, Stadt des Lichts mit mediterranem Flair, ist die drittgrößte Stadt Spaniens und bietet Tourismus für alle Geschmäcker. Sie bietet einen bunten Mix aus Kultur, Architektur, traumhaften Stränden, großartiger Gastronomie und tollen Sehenswürdigkeiten und Museen. Und Valencia hat auch so einiges an Kuriositäten zu bieten, die man.. Artikel weiterlesen
Denken wir an die Kanarischen Inseln, haben wir die endlosen Sandstrände Fuerteventuras, die vulkanische Landschaft Lanzarotes oder die Bananenplantagen La Palmas im Sinn. Nur die Wenigsten wissen, dass auf einer der sieben Kanareninseln auch Kaffee angebaut wird - und zwar der einzige Europas. Kaffee aus Agaete. Es handelt sich um die.. Artikel weiterlesen
Andalusien. Weltweit berühmt für ihre Osterprozessionen ist die andalusische Hauptstadt Sevilla. Während der gesamten Karwoche ziehen abends und nachts insgesamt an die 60 Prozessionszüge durch die Stadt, an der bis zu 50.000 Menschen teilnehmen. Die von den Balkonen a capella herunter gesungenen „Saetas“ sind hier, in der Stadt, die als.. Artikel weiterlesen
Sonne, Meer, reichhaltige Kultur und viele schöne Ecken. Das und vieles mehr bietet Málaga, die zweitgrößte Stadt Andalusiens an der Costa del Sol, der Sonnenküste. Sie ist das Herzstück Andalusiens und hat sich gerade in den letzten Jahren, durch viele Stadtentwicklungsmaßnahmen zu einer modernen und trendigen Stadt gemausert. Neben dem.. Artikel weiterlesen
Pueblos negros, die schwarzen Dörfer in Spanien: das bestgehütete Geheimnis Guadalajaras Wussten Sie, dass es in Spanien nicht nur die pueblos blancos, die weißen Dörfer, sondern auch die pueblos negros , die schwarzen Dörfer, gibt?Sie liegen ca. 70 km nördlich von Madrid in der Provinz Guadalajara eingebettet in eine malerisch hügel.. Artikel weiterlesen
Barcelona, katalanische Hauptstadt und zweitgrößte Stadt Spaniens, ist ganzjährlich ein Touristenmagnet. Wir haben ein paar Kuriositäten aufgelistet, die vielen noch unbekannt sind und die Barcelona so besonders machen. Nicht nur New York und Paris können mit einer Freiheitsstatue aufwarten, sondern auch Barcelona. Sie ist viel kleiner .. Artikel weiterlesen
Die gute Nachricht zuerst: Trotz Buchungsanstiegin den letzten Wochen gibt es noch freie Ferienhäuser auf den Balearischen Inseln. Auf Mallorca sind derzeit34 Prozent der Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Sommer frei, auf der Nachbarinsel Ibiza sind es ein Viertel der Unterkünfte. Knapper wird es auf Menorca (21 %) und Formentera (14 %).. Artikel weiterlesen
Der Ort Tossa de Mar liegt an der Costa Brava und ist eines der beliebtesten Reiseziele während der Sommersaison. Ihr emblematischstes Wahrzeichen ist wohl das Castell Tossa de Mar, das auf dem Hügel am südlichen Ende der Playa Grande über dem Meer liegt. Es ist aufgrund seiner mächtigen, in die Natur eingebetteten Struktur wohl das meist.. Artikel weiterlesen
Auf Lanzarote wurde im Jahr 2017 an der Playa Blanca das erste Unterwassermuseum Europas das „Museo Atlántico“ eröffnet. Man kann zwischen den mehr als 300 Skulpturen von dem englischen Künstler Jason deCaires Taylor tauchen, schnorcheln oder per U-Boot erkunden. Es befindet sich in einer Tiefe zwischen 12 und 14 Metern und erstreckt sich.. Artikel weiterlesen
24.06.2022
17.06.2022
27.04.2022
06.04.2022
24.01.2022