25.05.2020 - © 2020 Andreas Fuss Advocat & Rechtsanwalt
Corona-Massnahmen werden teilweise aufgehoben
Im Staatsanzeiger wurde die Zustimmung des spanischen Kongresses zur fünften Verlängerung des Alarmzustands bis zum 07. Juni bekanntgemacht. Gleichzeitig werden Details zur Umsetzung des Vier-Phasen-Plans zur Lockerung der Beschränkungen geregelt. Zudem sollen die Fristen in Justiz und Verwaltung sowie die Verjährungs- und Ausschlussfristen wieder laufen.
Seit wann gilt der Alarmzustand?
Der Alarmzustand wurde mit dem Königlichen Dekret 463/2020 vom 14. März 2020 angeordnet und gilt in Spanien seit dem 14. März 2020.
Was ist der Alarmzustand?
Der Alarmzustand (estado de alarma) ist eine Notstandsregelung, die der Regierung erlaubt bestimmte Rechte und Freiheiten der Bürger zu beschränken bzw. auszusetzen. Dieser kann bei schwerwiegenden Beeinträchtigungen des Normalzustands und insbesondere bei Epidemien oder Pandemien wie dem Coronavirus (COVID-19) verhängt werden.
Für wie lange wurde der Alarmzustand angeordnet?
Der Alarmzustand wurde zunächst für eine Dauer von fünfzehn Tagen angeordnet und bislang viermal verlängert. Die Verlängerung bedarf der Zustimmung des spanischen Kongresses. Die letzte Verlängerung galt bis zum 24. Mai um 0:00 Uhr.
Bis wann wurde der Alarmzustand verlängert?
Auf Antrag der Regierung hat der Kongress einer weiteren Verlängerung des Alarmzustands bis Sonntag, den 07. Juni 2020 um 0:00 Uhr zugestimmt. Die Verlängerung fällt mit fünfzehn Tagen kürzer aus als geplant. Die spanische Regierung hatte ursprünglich eine Verlängerung um ca. einen Monat im Blick.
Was wurde zum Vier-Phasen-Plan bestimmt?
Am 28. April hat der Ministerrat einen Vier-Phasen-Plan zum Übergang in die neue Normalität beschlossen. Dieser sieht eine stufenweise Lockerung der Beschränkungen Provinz für Provinz vor. Nun wurde bestimmt, dass mit dem Durchlauf aller Phasen alle Beschränkungen des Alarmzustands in der jeweiligen Provinz, Insel oder Gebietseinheit ausser Kraft treten. Diese Ergänzung hat allerdings eher programmatischen Charakter, da beim Ende der beschlossenen Verlängerung voraussichtlich keine Provinz Spaniens alle Phasen durchlaufen haben wird.
Was gilt für die schulischen Aktivitäten?
Bei Übergang der jeweiligen Provinz oder Gebietseinheit zu Phase 2 oder höher kann die Schulverwaltung die Flexibilisierung der Massnahmen zur Eindämmung des Virus und die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts anordnen. Der Fernunterricht und Unterricht ‘online’ kann aber wenn möglich beibehalten werden.
Was gilt im Bereich der Justiz?
Mit der Verhängung des Alarmzustands wurden die prozessualen Fristen in allen Gerichtsbarkeiten unterbrochen. Mit Wirkung ab dem dem 04. Juni wird diese Anordnung aufhoben. Damit laufen die Fristen wieder und die Justiz geht weiter Richtung Normalität.
Was gilt im Bereich der Verwaltung?
Auch die öffentliche Verwaltung wird weiter normalisiert. Mit Verhängung des Alarmzustands wurden auch insoweit die Fristen unterbrochen. Mit Wirkung ab dem 01. Juni wird auch diese Anordnung aufgehoben. Damit laufen die Fristen wieder oder beginnen neu, sofern dies in einer Bestimmung mit Gesetzesrang während des Alarmzustands so vorgesehen wurde.
Was gilt für die Verjährungs- und Ausschlussfristen?
Auch insoweit wird mit Wirkung ab dem 04. Juni die angeordnete Unterbrechung aufgehoben.
Ist danach eine weitere Verlängerung möglich?
Weitere Verlängerungen des Alarmzustands sind nicht ausgeschlossen. Die Unterstützung der Regierung erodiert allerdings zunehmend und diese Verlängerung war nicht wie die anderen. Die Zustimmung wurde mit erheblichen Zugeständnissen erkauft. Der Pakt der Regierung mit dem baskischen Wahlbündnis Bildu, das für einen unabhängigen baskischen Staat eintritt, löste ein politisches Erdbeben aus. Vielleicht war dies daher die letzte Verlängerung, aber nichts genaues weiss man nicht.
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
In vielen spanischen Familien ist es völlig normal: Die Kinder wohnen auch mit Mitte oder Ende 20 – manchmal sogar über 30 – noch zu Hause. Was für viele Deutsche überraschend klingt, ist in Spanien Alltag. Doch dahinter steckt weit mehr als nur die berühmte enge Familienbindung. Es geht um Mieten, Löhne, Perspektiven – und eine ganze .. Artikel weiterlesen
Wie die Stadt dem Klimawandel trotzt und ihre verletzlichsten Bürger schützt Der Klimawandel ist längst mehr als ein abstraktes Zukunftsthema. Er ist real, spürbar – und er trifft Städte wie Barcelona mit voller Wucht. Die katalanische Metropole leidet zunehmend unter extremen Wetterbedingungen: Immer längere und intensivere Hitzewellen.. Artikel weiterlesen
Spanien verzeichnet seit Jahren ein moderates Wirtschaftswachstum – doch bei Kindern und Jugendlichen kommt davon wenig an. Laut aktueller Daten des spanischen Statistikamts INE und UNICEF hat sich die Lage der jüngsten Generation sogar verschlechtert. Die Kinder sind – so formuliert es UNICEF drastisch – „die großen Verlierer“ des .. Artikel weiterlesen
Pionierin der Diplomatie, Schriftstellerin und feministische Stimme der RepublikIsabel Oyarzábal Smith (1878–1974) war vieles: Lehrerin, Journalistin, Schriftstellerin, Feministin, Diplomatin. Sie war eine Frau, die Brücken baute – zwischen Spanien und der Welt, zwischen Literatur und Politik, zwischen weiblicher Selbstbestimmung und .. Artikel weiterlesen
Das Mar Menor in der Region Murcia war einst ein Juwel der spanischen Mittelmeerküste: eine weitläufige Lagune mit seichtem, warmem Wasser, ideal für Familien, Wassersport und Naturliebhaber. Doch das vermeintliche Paradies ist in den letzten Jahren in eine ökologische Krise geschlittert – mit dramatischen Folgen für Natur, Mensch und.. Artikel weiterlesen
1. Was macht Ihr Unternehmen?Meine Zahnarztpraxis knobel.dental in Madrid bietet umfassende zahnmedizinische Behandlungen für die ganze Familie. Mit viel Einfühlungsvermögen und modernster Technik sorgen wir für gesunde und schöne Zähne. Von der Prophylaxe über ästhetische die Zahnmedizin bis hin zu Implantaten. Dabei stehen die .. Artikel weiterlesen
Aurora Rodríguez Carballeira ist eine der tragischsten und zugleich faszinierendsten Figuren der spanischen Geschichte. Sie war eine radikale Feministin, eine überzeugte Eugenikerin und eine Mutter, die ihre eigene Tochter als "Projekt" betrachtete. Doch ihr Experiment, die "perfekte Frau" zu erschaffen, endete in einem tödlichen Drama... Artikel weiterlesen
In Spanien kämpfen zahlreiche ländliche Regionen mit Entvölkerung und demografischen Herausforderungen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, haben verschiedene Gemeinden und Regionen Initiativen ins Leben gerufen, die Neuankömmlingen finanzielle Unterstützung und weitere Vorteile bieten. Extremadura: Unterstützung für Telearbeiter. .. Artikel weiterlesen
Spanien ist der größte Olivenölproduzent der Welt, und die Herstellung dieses „flüssigen Goldes“ ist eine Kunst, die Jahrhunderte zurückreicht. Doch wie wird aus einer einfachen Olive das hochwertige Olivenöl, das wir so schätzen? Hier werfen wir einen Blick auf den faszinierenden Prozess – von der Ernte bis zur Flasche. Die Olivenernte:.. Artikel weiterlesen
Die spanische Weihnachtszeit ist bunt und fröhlich – und für viele auch eine Zeit des Überdenkens von Konsum und Umweltbewusstsein. Mit diesen konkreten Tipps und Adressen können Sie dazu beitragen, Weihnachten in Spanien nachhaltiger zu gestalten, ohne dabei auf Traditionen oder Freude zu verzichten. 1. Fairtrade-Geschenke: Läden und Alt.. Artikel weiterlesen
30.05.2025
28.02.2025
20.02.2025
07.02.2025
23.01.2025