Spaniens Schulen im Kampf gegen Übergewicht: Neue Standards für gesunde Ernährung

24.04.2025 - Spanien auf Deutsch 

Spanien hat ein ambitioniertes Gesetz verabschiedet, das die Ernährung in Schulen revolutionieren soll. Mit dem Ziel, der steigenden Kinderfettleibigkeit entgegenzuwirken, setzt die Regierung auf frische, saisonale und lokale Lebensmittel in Schulmensen.

 

Alarmierende Zahlen: Jedes dritte Kind übergewichtig

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist fast jedes dritte Grundschulkind in Europa übergewichtig oder fettleibig. In Spanien sind die Zahlen besonders besorgniserregend: Eine Studie aus dem Jahr 2019 zeigte, dass über 40 % der Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren übergewichtig waren, mit 17,3 % als fettleibig eingestuft. Neuere Daten deuten auf eine leichte Verbesserung hin, doch die Herausforderung bleibt bestehen.

 

Neue gesetzliche Vorgaben für Schulmensen

Das am 15. April 2025 verabschiedete Gesetz verpflichtet alle öffentlichen und privaten Schulen in Spanien, täglich frisches Obst und Gemüse sowie mindestens einmal pro Woche Fisch zu servieren. Zudem müssen vegetarische und vegane Optionen angeboten werden. Mindestens 45 % der verwendeten Obst- und Gemüsesorten sollen saisonal und vorzugsweise lokal produziert sein, wobei mindestens 5 % aus zertifiziert ökologischem Anbau stammen müssen.

Verarbeitete Lebensmittel wie Pizza oder Empanadas dürfen nur noch einmal im Monat angeboten werden. Frittierte Speisen müssen mit Oliven- oder Sonnenblumenöl zubereitet werden. Zuckerhaltige Getränke, einschließlich solcher mit mehr als 5 % Zucker, sind verboten, ebenso wie Produkte mit hohem Koffein-, Fett- oder Salzgehalt.

 

Soziale Ungleichheit als Risikofaktor

Die neue Gesetzgebung zielt auch darauf ab, soziale Ungleichheiten zu bekämpfen. Kinder aus einkommensschwachen Familien sind besonders von Übergewicht betroffen. Eine Studie zeigte, dass 48 % der Kinder aus sozial schwachen Familien übergewichtig sind, im Vergleich zu 40 % bei Kindern aus wohlhabenderen Haushalten. Das Gesetz soll sicherstellen, dass alle Kinder, unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund, Zugang zu gesunder Ernährung haben.

 

Internationale Anerkennung

Die britische Zeitung The Guardian lobte die spanische Initiative als Vorbild im Kampf gegen Kinderfettleibigkeit. Sie betonte die Bedeutung der Schulmensen als erste Verteidigungslinie gegen ungesunde Ernährungsgewohnheiten und hob hervor, dass die neuen Maßnahmen dazu beitragen könnten, soziale Ungleichheiten zu verringern.

 

Ausblick

Die Umsetzung des Gesetzes beginnt im Schuljahr 2025/2026. Es bleibt abzuwarten, wie effektiv die Maßnahmen in der Praxis sein werden. Doch schon jetzt setzt Spanien ein starkes Zeichen für die Bedeutung gesunder Ernährung in der Kindheit – und könnte damit als Vorbild für andere Länder dienen.

Comentarios (0) :

Comentar artículo
Archivo de artículos
  • 07.03.2022 [Comentarios: 0]

    INTERVIEW: Christina Urech, Direktorin der Schweizer Schule Madrid

    Bitte beschreiben Sie kurz Ihren Werdegang. Ich habe an der Universität Zürich Italienisch, Französisch und Deutsch studiert und die Lehramtsberechtigung als Gymnasiallehrperson erworben. Nach 15 Jahren Unterrichtstätigkeit habe ich mich in ‚General Management‘ weitergebildet und danach 2006 die Direktion der Schweizer Mailand übernommen... más

  • 07.10.2019 [Comentarios: 0]

    Alternative Schulen in Spanien

    Die alternative Bildung kommt in Mode. Eltern sind auf der Suche nach neuen Methoden, die ihren Kindern mehr Respekt entgegenbringen, einen ganzheitlichen Ansatz bieten und die Familien mit einbeziehen. Vielleicht, weil die heutige Gesellschaft nach aktiven und teamfähigen Persönlichkeiten mit vielseitigen Fähigkeiten verlangt. Denn.. más

  • 04.06.2018 [Comentarios: 0]

    Das spanische Schulsystem

    Kindergarten und Vorschule. Bevor die Kinder in Spanien in das eigentliche Schulsystem eintreten, besuchen sie im Regelfall die Guardaria, die einer Kindertagesstätte entspricht (für Kinder von 0-3 Jahren). Außerdem gibt es Kindergärten bzw. Vorschuleinrichtungen. Die Educación infantil für Kinder von 3-6 Jahren ist staatlich finanziert... más

  • 26.06.2017 [Comentarios: 0]

    Spanische Schule erreicht Spitzenwerte in den PISA-Studien – Wie lautet ihr Erfolgsrezept?

    In Valladolid, der Hauptstadt der spanischen Region Castilla y León, liegt ein Gymnasium (instituto), das in den PISA-Studien der OECD regelmäßig bessere Werte als der weltweite Spitzenreiter Singapur erreicht. Das Erfolgsrezept des Instituto Núñez de Arce liegt dabei nicht etwa in einem vermeintlich innovativen Schulmodell, etwa mit.. más

  • 11.05.2016 [Comentarios: 0]

    Hart, aber fair: die Inspektion Deutscher Schulen in Spanien

    Nach langem Warten haben sowohl die Deutsche Schule Barcelona als auch die Deutsche Schule Madrid das Gütesiegel “Exzellente Deutsche Auslandschule” erhalten. Ende April erhielt die DS Barcelona erneut ihre mit teilweise Bestnoten versehene Urkunde aus den Händen des Generalkonsuls Rainer Eberle, die auch vom Bundespräsidenten der.. más

  • 09.11.2015 [Comentarios: 0]

    Hausaufgaben ohne Ende? Spaniens Schüler und Eltern klagen

    Spanische Kinder kehren jeden Tag mit einer Schultasche voller Hausaufgaben nach Hause. Darüber beschweren sich derzeit Eltern in Spanien, die von der “Organización para la Cooperación y el Desarrollo Económicos” (OCDE) unterstützt werden. Diese hat eine Studie darüber veröffentlicht, wie viele Stunden Hausaufgaben in einem Land gemacht.. más

  • 12.01.2015 [Comentarios: 0]

    WISSENSWERT: Deutsches Internat als Karrieresprungbrett

    Wachsendes Interesse an deutschen Privatschulangeboten Angesichts der nicht nachlassenden wirtschaftlichen Turbulenzen der heimischen Wirtschaft und der weiterhin hohen Jugendarbeitslosigkeit beschäftigen sich immer mehr Eltern in Spanien mit dem Gedanken, ihren Kindern durch den Besuch eines Internats im europäischen.. más

  • 22.11.2013 [Comentarios: 0]

    INTERVIEW mit der neuen Grundschulleiterin der Deutschen Grundschule in Barcelona – Frau Annegret Otte

    Bitte beschreiben Sie kurz Ihren Werdegang Geboren wurde ich 1967 in Hildesheim. Während der Schulzeit ging ich für ein Jahr als Austauschschülerin nach Kanada. Nach dem Abitur 1987 verwirklichte ich meinen Traum und studierte in Braunschweig Grundschullehramt. Mein Referendariat absovierte ich in Göttingen, wo ich auc.. más

  • 01.06.2013 [Comentarios: 0]

    NEWS: Der Fluch der Bildung

    Bildungsreformen sind wie ein Fluch für Spaniens Schulen. Es kommt schon die siebte über ein Land, das gravierende Defizite im Bildungswesen plagen: eine Schulabbrecherquote von 25 Prozent, schlechte Pisa-Ergebnisse, schwacher Fremdsprachenunterricht, regionaler Kompetenzwirrwarr selbst in Fächern wie Geografie und Geschich.. más

  • 27.01.2013 [Comentarios: 0]

    NEWS: “Die Jugend ist unsere Zukunft” - Grundsteinlegung der Deutschen Schule Madrid in Montecarmelo

    Lange, lange Zeit haben alle darauf gewartet und nun endlich, am Donnerstag, war es soweit: Die Deutsche Schule Madrid hat in einem feierlichen Akt auf dem Grundstück der neuen Schule in Montecarmelo den Grundstein gelegt. Bei strahlendem Sonnenschein, aber eisigem Wind hiessen rund 600 Schüler sowie zahlreiche Lehrer und Eltern.. más