HINTERGRUND: Auch in Madrid haben die Abtreibungs-Kliniken Probleme

20.05.2008 - Clementine Kügler 

 

Nicht nur in Barcelona (siehe dort), auch in Madrid werden bekannte Kliniken, die sich auf Schwangerschaftsabbrüche spezialisiert haben, von der Polizei untersucht. Dabei haben sich allerdings bislang keine juristisch haltbaren Tatbestände gezeigt, so dass sich der Verdacht erhärtet, es gehe um eine politisches Machtspiel der um die Moral besorgten konservativen Regional- und Stadtregierung. 

Die Aufstellung von Automaten für Präservative an Schulen, aber auch die Verteilung der „Pille danach“ wird in Madrid weitgehend boykottiert. Aufklärungskampagnen, die Immigranten und Jugendliche erreichen und nicht mit Organisationen der Volkspartei zusammenhängen, zu denen diese Gruppen vielleicht nicht gehören, fehlen. Dass die „Pille danach“ kein Verhütungsmittel ist, sollte klar sein, dass sie aber ein kleineres Übel als eine Abtreibung ist, liegt auf der Hand. Die meisten Kampagnen richten sich gegen die Ansteckung mit Aids oder anderen Geschlechtskrankheiten, die Schwangerschaft aktiv zu verhüten, scheint noch immer ein Tabu zu sein. Die fehlende Erziehung und Aufklärung hat zur Folge, dass allein 2006 100 000 Frauen abtrieben: vor allem junge Frauen und Immigrantinnen. 

Das Gesetz zur Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen von 1985 sieht drei Fälle für legale Abtreibungen vor: bei einer Schwangerschaft durch Vergewaltigung darf bis zur 12. Woche, bei fetaler Fehlbildung bis zur 22. Schwangerschaftswoche abgetrieben werden. Im dritten Fall, wenn die physische oder psychische Gesundheit der Frau auf dem Spiel steht, ist sie bis zur 24. Woche möglich. Diese Regelung geht weit über die Fristen der meisten europäischen Länder hinaus. 

Der Rahmen, wann eine psychische Gefährdung der Frau vorliegt, ist ebenso weit gesteckt, wie in Deutschland etwa die soziale Indikation. Die katholische Kirche in Spanien und andere Kritiker der Abtreibung wenden ein, dass die Psychiater bei der Ausstellung von Gutachten zu großzügig vorgehen. Es gibt zahlreiche Organisationen, etwa www.lineadeatencionalamujer.es mit dem 24 Stunden-Gratistelefon 900 500 505, die sich der Verteidigung schwangerer Frauen widmen und versuchen, dass sie trotz widriger Umstände nicht abtreiben. 

Die „Pille danach“ (la pildora del día después) wird in Apotheken (ca. 18 Euro) unter Vorlage eines Rezeptes verkauft, das im Ambulatorio der Seguridad Social ausgestellt wird. Die erste Pille muss spätestens 72 Stunden nach dem „ungeschützten Kontakt in empfänglicher Phase“ die zweite nach weiteren 12 Stunden eingenommen werden. Es gibt auch Präparate mit einer einzigen Pille. In Andalusien wird die „Pille danach“ gratis in den Notaufnahmen der Krankenhäuser ausgegeben. 

Wie sehen die einzelnen Schritte aus? 

Wenn der Gynäkologe eine Schwangerschaft feststellt und die Frau das Kind nicht austragen will oder kann, schickt er sie in die Kliniken Dator oder Isadora, die auf Schwangerschaftsabbrüche spezialisiert sind. Dort bekommt die Frau einen Termin und geht schon nüchtern hin. Es findet noch eine Untersuchung mit Ultraschall statt und der Psychiater stellt das Gutachten aus. Dann wird der Eingriff sofort vorgenommen. In diesem Fall zahlt man die Kosten selbst. 

Wenn man zur Seguridad Social geht, ist es möglich, dass sie die Kosten übernimmt, aber unter Umständen dauert der ganze Prozess so lange, dass die Fristen überschritten werden oder der Psychiater sagt, dass das Kind ausgetragen werden muss.
Frauenrechtlerinnen fordern das freie Abtreibungsrecht – ohne dass männliche Politiker unter dem Einfluss ausgerechnet von zöllibatären Kirchenvätern Fristen festsetzen. Die deutschsprechende Gynäkologin Olga García weist darauf hin, dass die Abtreibung keine Verhütungsmethode ist – wie es auch die Pille danach nicht ist. Die Frauen müssen sich vor allem auch gegen Krankheiten schützen und dafür sei das Präservativ am besten geeignet.

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 19.01.2024 [Kommentare: 0]

    Spanien führt weltweit mit Rekord-Organspenden: Ein Blick auf die neuen Gesundheitsdaten

    Das spanische Gesundheitsministerium hat zum neuen Jahr beeindruckende Zahlen zu Organspenden und Transplantationen veröffentlicht. Spanien erreichte im Jahr 2023 mit fast 6.000 Transplantationen nahezu unglaubliche Höchstwerte, die die Ministerin für Gesundheit, Mónica García, als "exzellente Leistung" der Gesundheitsfachkräfte lobte. .. Artikel weiterlesen

  • 06.09.2021 [Kommentare: 0]

    Die Auswirkungen der Coronapandemie auf Kinder und Jugendliche

    Im Dezember habe ich Ihnen von den Auswirkungen des Coronavirus bei Erwachsenen erzählt. Heute werde ich ganz speziell von den Kindern und Jugendlichen berichten, die ganz besonders an dieser Pandemie und ihren drastischen Einschränkungen leiden. Als Psychiaterin für Kinder- und Jugendliche, kann ich Ihnen aus erster Hand berichten, dass.. Artikel weiterlesen

  • 05.07.2021 [Kommentare: 0]

    Einreiseregelungen und Corona-Vorschriften in Spanien

    Hier haben wir einige hilfreiche Tipps und Links zu den Einreiseregeln und Covid-Vorschriften in Spanien zusammengestellt: Das neue Webportal TravelSpainInfo (https://travelsafe.spain.info/de/) des Fremdenverkehrsbüros Spanien gibt ausführliche Informationen über die jeweiligen aktuellen Einreisebestimmungen und Corona-Vorschriften in.. Artikel weiterlesen

  • 28.04.2021 [Kommentare: 0]

    Patientenverfügung in Spanien

    Unfall, Krankheit, Pflegefall, Sterben: Die meisten Menschen setzen sich ungern mit diesen Themen auseinander, v.a. wenn es keinen konkreten Anlass dazu gibt oder das Lebensende gefühlt noch eine Ewigkeit entfernt scheint. Doch per Patientenverfügung können vorab Regelungen für einen Ernstfall getroffen werden, also eine persönliche.. Artikel weiterlesen

  • 01.12.2020 [Kommentare: 0]

    COVID 19 und psychische Gesundheit

    Als im Dezember 2019 bekannt wird, dass sich eine mysteriöse Krankheit, die hauptsächlich Lunge und Atemwege befällt, in China ausbreitet, denkt man noch, dass es sich auf der anderen Seite der Welt befindet und beobachtet von Weitem das Geschehen. Schnell wird aus der Epidemie eine Pandemie, die ersten Fälle in Europa multiplizieren sic.. Artikel weiterlesen

  • 03.09.2020 [Kommentare: 0]

    Radar COVID, die Corona-Warn-App in Spanien

    „Radar COVID" soll Nutzer warnen, wenn sie direkten Kontakt zu einem Infizierten hatten.RadarCOVID, die Corona-Warn-App für Mobiltelefone, hatte Anfang August die Testphase auf La Gomera erfolgreich bestanden und steht seitdem den autonomen Regionen zur Verfügung. Es ist eine spanienweite Initiative, doch die technische Umsetzung der.. Artikel weiterlesen

  • 21.04.2020 [Kommentare: 0]

    Mund-Nasen-Schutz-Masken, selber basteln, selber nähen oder bequem bestellen

    Selbst basteln – ohne nähen. Aufgrund des teilweise großen Engpasses an Mundschutz-Masken, kann man zuhause sehr gut eine Maske aus einfachen Haushaltsmaterialien selbst basteln, ohne nähen zu müssen und preiswert ist sie dazu auch. Dafür braucht man: 2 Lagen Küchenrollen-Papier, Taschentuch (Einweg, nicht aus Stoff), 4 Gummibänder.. Artikel weiterlesen

  • 27.08.2018 [Kommentare: 0]

    Emotionen verstehen: Was sagen Ihnen Ihre Emotionen?

    Einer der Reichtümer des Menschen ist die Fähigkeit eine grosse Anzahl von Emotionen zu erfahren. Die verschiedenen Emotionen Wut, Angst, Trauer, Freude, Eifersucht usw. spielen im Menschen eine sehr wichtige Rolle, sie sind anpassungsfähig und für das Überleben der Menschen notwendig. Darüber hinaus spielt jede Emotion eine besondere.. Artikel weiterlesen

  • 04.08.2017 [Kommentare: 0]

    Siesta & Go: Spaniens erste „Nap-Bar” in Madrid eröffnet

    In der Mittagspause an einem ruhigen und bequemen Ort ein Nickerchen machen – dies ist ab jetzt für diejenigen möglich, die im Madrider Büroviertel AZCA arbeiten. Siesta & Go ist die erste Schlaf-Bar, die in Spanien ihre Türen öffnet. Die Geschäftsidee, die im Englischen als „nap bar” bezeichnet wird, stammt allerdings nicht von den.. Artikel weiterlesen

  • 08.09.2016 [Kommentare: 0]

    Krim-Kongo-Fieber in Europa: erster Todesfall in Madrid

    Erschrocken reagierte Spanien Ende August auf die Nachricht, dass in Madrid ein 62-jähriger Mann an einem hämorrhagischen Fieber, dem sogenannten Krim-Kongo-Fieber, gestorben ist. Zuvor hatte er noch eine Krankenschwester im Krankenhaus “Infanta Leonor” angesteckt, in dem er behandelt wurde. Sie befindet sich auf der Isolierstation. Ihr.. Artikel weiterlesen