Mehr als Torrijas: Unbekannte Ostergerichte aus Spanien

11.04.2025 - Spanien auf Deutsch 

Wenn in Spanien die Glocken der Semana Santa läuten, wird nicht nur gefeiert und gebetet – auch kulinarisch hat Ostern einiges zu bieten. Während die meisten sofort an Torrijas oder den bekannten Potaje de Semana Santa denken, verbergen sich hinter den Feiertagen noch viele regionale Spezialitäten, die tief mit Fastenzeit, Volksglauben und Familientraditionen verwoben sind. Wir stellen einige davon vor – vielleicht ist ja ein neues Lieblingsgericht dabei?

 

Hornazo – das herzhafte Osterbrot aus Salamanca

Der „Hornazo“ ist ein gefülltes Hefebrot, typisch für die Region Salamanca und einige Teile Kastiliens. Gefüllt mit Chorizo, hartgekochten Eiern und Schweinefleisch, symbolisiert er das Ende der Fastenzeit – und darf am „Lunes de Aguas“, dem Montag nach Ostern, nicht fehlen.

Früher wurden in der Karwoche die Prostituierten der Stadt außerhalb der Mauern untergebracht. Am Lunes de Aguas zogen die Männer mit Picknickkörben an den Fluss, um sie „zurückzuholen“ – heute ein fröhliches Volksfest mit Hornazo, Wein und Musik.

 

Bacalao al pil-pil – Fischgenuss aus dem Norden

In Nordspanien, besonders im Baskenland, ist Bacalao al pil-pil ein Klassiker für Karfreitag.
Hier wird Stockfisch (bacalao) in viel Olivenöl und Knoblauch sanft gegart, bis durch das ständige Rühren eine natürliche, cremige Sauce entsteht – die sogenannte pil-pil-Emulsion.
Ein Gericht mit wenigen Zutaten, aber großer Wirkung – perfekt für die Fastenzeit.

 

Pestiños und Rosquillas – süße Alternativen zu Torrijas

Wer Torrijas kennt, aber etwas Neues probieren will, sollte sich Pestiños gönnen:
Ein in Honig getauchtes, knusprig frittiertes Gebäck mit Anis und Sesam, besonders in Andalusien beliebt.

In Zentralspanien hingegen isst man Rosquillas de Semana Santa – luftige Teigringe, ähnlich kleinen Donuts, oft mit Zimt, Zitrone oder Weißwein im Teig.

 

Weitere Ostergerichte aus verschiedenen Regionen

  • Sopa de ajo: Eine würzige Knoblauchbrot-Suppe mit Ei – besonders am Karfreitag beliebt, da fleischlos.

  • Garbanzos con espinacas: Ein einfacher Eintopf mit Kichererbsen und Spinat, oft mit hartgekochtem Ei – typisch für Andalusien.

  • Buñuelos de viento: Kleine Windbeutel-Bällchen, die mit Zucker bestreut oder mit Creme gefüllt serviert werden – perfekt zum Nachmittagskaffee an Ostern.

 

Fazit

Spanien feiert Ostern nicht nur mit Prozessionen und religiösen Ritualen – auch der Tisch spiegelt die Traditionen, Geschichten und regionalen Unterschiede wider. Wer zu Ostern in Spanien unterwegs ist, sollte nicht nur staunen, sondern auch probieren!

 

Mehr Infos zu Ostergerichten und Ostertraditionen:

Ostergebäck

Ostersuppe Potaje de Semana Santa

Weitere Ostertraditionen

Osterprozessionen in Spanien

 

Bildquelle: Wikimedia commons

 

Kommentare (0) :

Comentar artículo
Archivo de artículos
  • 10.01.2025 [Comentarios: 0]

    Cocido Madrileño – Der perfekte Eintopf für die kalte Jahreszeit

    Cocido Madrileño ist eines der traditionsreichsten Gerichte Spaniens und ein echtes Winterhighlight. Ursprünglich ein Gericht der Arbeiterklasse, hat sich dieser deftige Eintopf zu einem kulinarischen Klassiker entwickelt, der in Madrid und darüber hinaus geschätzt wird. Sein reichhaltiger Geschmack und die wärmenden Zutaten machen ihn .. más

  • 19.12.2024 [Comentarios: 0]

    Außergewöhnliches Weihnachtsrezept: Spanische Polvorones mit Lavendel

    Polvorones sind ein fester Bestandteil der spanischen Weihnachtstradition und begeistern durch ihre zarte Konsistenz, die im Mund förmlich zerfällt. Mit diesem Rezept verleihen wir dem Klassiker eine raffinierte Note: Essbare Lavendelblüten sorgen für ein unverwechselbares Aroma und machen die Polvorones zu etwas ganz Besonderem. Perfekt .. más

  • 17.10.2024 [Comentarios: 0]

    Herbstgenuss: Kastanien-Suppe mit spanischem Speck und geräuchertem Paprika

    Der Herbst in Spanien bringt nicht nur mildes Wetter und bunte Landschaften, sondern auch die Ernte einer ganz besonderen Zutat: Kastanien. Diese nahrhaften und köstlichen Früchte haben eine lange Tradition in der spanischen Küche, besonders in den nördlichen und zentralen Regionen, wo Kastanienbäume seit Jahrhunderten gedeihen. Die Römer.. más

  • 19.04.2024 [Comentarios: 0]

    Die köstliche Welt der Valencianischen Fideuà, eine kulinarische Reise durch Spaniens Küche

    Die Valencianische Fideuà ist ein köstliches Gericht, das tief in der reichen kulinarischen Tradition Spaniens verwurzelt ist. Diese einzigartige Spezialität stammt aus der Region Valencia an der östlichen Küste Spaniens und ist eng mit der berühmten Paella verwandt. Doch während Paella Reis als Hauptbestandteil verwendet, wird Fideuà mit.. más

  • 21.12.2023 [Comentarios: 0]

    Der köstliche Geschmack nach Weihnachten von Spanien: Traditionelle Polvorones

    Spanische Polvorones sind ein delikates Gebäck, das die festlichen Tafeln während der Weihnachtszeit in Spanien bereichert. Diese zarten, mürben, leicht bröseligen Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Symbol für die festliche Tradition des Teilens und der Freude. Sie bestehen aus wenigen Zutaten und können gut .. más

  • 10.11.2023 [Comentarios: 0]

    Kulinarische Entdeckungsreise: Die besten veganen Restaurants in Barcelona

    Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit als Reiseziel und besticht nicht nur durch ihre reiche Kultur und beeindruckende Architektur, sondern auch durch eine vielfältige gastronomische Szene. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach veganen Gerichten in der Stadt zugenommen, was zu einer stetig .. más

  • 06.04.2023 [Comentarios: 0]

    Potaje de Semana Santa, der spanische Eintopf an Ostern

    In vielen spanischen Haushalten wird während der Karwoche die „Potaje de Semana Santa“, der Ostereintopf, insbesondere in den südlichen Regionen Spaniens wie Andalusien, zubereitet und serviert. Dieser dickflüssige und schmackhafte Eintopf wird u.a. aus Kichererbsen, Gemüse, Ei und Fisch zubereitet. Die grundlegenden Zutaten für die .. más

  • 27.03.2023 [Comentarios: 0]

    Süßes Gebäck zu Ostern in Spanien

    Die Karwoche und Ostern gehören zu den wichtigsten Feierlichkeiten in Spanien, die mit vielen traditionellen Süßigkeiten und Spezialitäten gefeiert werden. Es gibt zwar auch Schokoladeneier und –hasen, dennoch sind viele andere zuckrige Leckereien typisch an Ostern, die von Region zu Region variieren: Die Torrijas sind wohl die.. más

  • 13.02.2023 [Comentarios: 0]

    Weinland Spanien und seine Weinreben

    Spanien ist ein Land mit einer reichen Weinbautradition und ist eigentlich nach dem Umfang seiner Rebfläche zu beurteilen, das größte Weinbauland der Erde. Doch aufgrund der geringeren Dichte der Weinstöcke liegt Spanien nach Frankreich und Italien nur auf Platz 3. Weinbaugebiete: Laut der spanischen Weinanbau-Klassifikation, gibt es ins.. más

  • 18.07.2022 [Comentarios: 0]

    Erfrischende spanische Gerichte für heiße Sommertage

    Die spanische Küche ist auf einen heißen Sommer gut vorbereitet. Je heißer es wird, desto weniger Lust hat man auf Kochen oder anstrengende körperliche Aktivitäten. Die Gerichte werden fettärmer und weniger üppig, oft sind es schnelle No-Cook-Rezepte, für die man sich entscheidet. Insbesondere eignen sich kalte Suppen und Sommersalate, .. más