24.10.2022 - Spanien auf Deutsch
Mit einer unglaublichen Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h saust der Stein durch die Luft und trifft mit totaler Präzision ins Schwarze der weit entfernten Zielscheibe. Wahnsinn. Vor zwei Wochen fand die Weltmeisterschaft im Steinschleuderschießen auf Ibiza statt. Dabei handelt sich um eine Sportart, bei der ein Stein mithilfe einer Seilschleuder auf ein Ziel geworfen wird.
Geschichte
Die Schleuder ist eine der ältesten Waffen der Menschheit. Ihr Ursprung geht auf prähistorische Zeiten zurück, vielleicht auf das Paläolithikum, als es ausschließlich als Jagdwaffe verwendet wurde. So auch schon vor Jahrtausenden im Mittelmeerraum: in prähistorischer Zeit für die Jagd, später als Verteidigungsmittel in der Kriegsführung und die Hirten beim Hüten ihrer Herden. Dieser Sport ist nun auf den Balearen seit mehr als 30 Jahren anerkannt und heute gilt das Steinschleuderschießen auf den Balearen als autochthone Sportart, wie es im Sportgesetz der Balearen vom 17. Oktober 2006 heißt.
Die Schleuderer von Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera werden Foners Balears genannt.
Wir funktioniert das Steinschleuderschießen?
Die Steinschleuder besteht aus zwei Seilen, die in der Mitte durch einen eingeflochtenen ovalen, konkaven Beutel fest verbunden sind. Traditionell wird sie aus Leder oder Textilfasern wie Sisal gebaut, früher auch aus Sehnen oder Rosshaar. Die Geschosse sind meistens abgerundete Natursteine von den Stränden der Inseln oder aber auch angefertigte Bälle.
Zum Werfen legt man den Stein in den Beutel des Seils und nimmt die beiden Enden in die Hand. Dann wird das Seil kräftig gedreht, sodass eine Art Zentrifugalkraft entsteht. Ist das Maximum an Schwung erreicht, lässt man eines der Enden los, sodass der Stein nach vorne hin weggeschleudert wird. Das bedarf sehr viel Übung und Treffsicherheit, damit der Stein nicht unkontrolliert eine falsche Richtung einnimmt.
Ziel ist es, den 50 cm großen schwarzen Kreis auf der 20 bis 30 m entfernten Zielscheibe zu treffen. Kein leichtes Unterfangen.
Bei einer anderen Disziplin muss der Stein so weit wie möglich weggeschleudert werden; dabei werden die Geschosse bis zu 100 m weit geworfen.
Seit 1984 gibt es einen Verband der Schleuderschützen der Balearen mit dem Ziel diese tief verwurzelte Sportart zu fördern und Wettkämpfe, auch in Schulen, auszutragen.
Verband der Schleuderschützen https://tirdefona.es/es/
Ein Bild von dem Sport kann man sich hier machen.
Kommentare (0) :
Sind Sie noch nicht bei uns registriert? Jetzt hier registrieren.
SUP - Stand-Up Paddling - ist die neue Trendsportart auf dem Wasser, die gerade in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Auf Seen, Flüssen und am Meer sieht man immer mehr Menschen, die mit dem Stehpaddel übers Wasser gleiten. Das SUP ist ein, meist aufblasbares, Surfbrett auf dem man mittig steht und es mit einem langen .. Artikel weiterlesen
Die Vías Verdes, also grünen Wege, sind stillgelegte Eisenbahntrassen, die zu idealen Rad- und Wanderwegen in ganz Spanien umgewandelt worden sind. Gesäumt von Natur und Sehenswürdigkeiten werden sie von Naturliebhabern und Outdoor-Sportlern gerne genutzt. 120 verschiedene Bahntrassenwege gibt es in Spanien, die insgesamt mehr als 3 000 .. Artikel weiterlesen
Wer sich zu dieser Zeit des Jahres seinen guten Neujahrsvorsätze noch treu ist, hat irgendetwas richtig gemacht! Madrid macht es allen leicht, die sich vorgenommen haben dieses Jahr mehr Sport zu treiben und wartet mit einem breiten Angebot an verschiedenen Wettläufen auf. Von Spendenläufen bis hin zu Halbmarathons und Marathons ist alles.. Artikel weiterlesen
Du bist begeisterter Skateboard-Fahrer? Du möchtest gerne deine Tricks auf dem Board verbessern? Oder suchst einfach einen Ort, wo du dich mit deinen Freunden entspannt zum Skaten verabreden kannst? - Die Metropolregion Madrid bietet verschiedene Möglichkeiten sich auch im Winter auf dem Skateboard zu vergnügen. 50 Project. Das 50.. Artikel weiterlesen
Rollerbladen gehört in die Achtziger? – Nicht mehr! Der dynamische Sport kommt wieder in Mode. Ob auf Inlineskates oder Rollschuhen – in Madrid gibt es viele Möglichkeiten sich auf acht kleinen Rädern zu vergnügen! Und das nicht nur in Parks und Avenidas – es gibt auch Optionen, sich in den kalten Wintermonaten oder bei schlechtem Wetter .. Artikel weiterlesen
Die Stadt Madrid hat für die kommende Skisaison 2019 sein 31. Programm für alle Wintersportfreunde veröffentlicht, in dem sowohl Ski- als auch Snowboard-Kurse zu einem sehr fairen Preis angeboten werden. Das Angebot richtet sich vor allem an Erwachsene, Familien, und an Bürger, die diese Möglichkeit bisher noch nicht genutzt haben sowie.. Artikel weiterlesen
Skistation Puerto Navacerrada in Madrid Das Skigebiet Puerto Navacerrada liegt im Norden der Provinz Madrid in der Sierra de Guadarama und ist mit ca. 60 km von Madrid aus die nahegelegenste Skisation für die Madrileños. Die Gesamtlänge der Pisten beträgt 9,1 km, doch diese werden aktuell erneuert, so dass momentan nur 4,8km.. Artikel weiterlesen
Am vergangenen Sonntag wurde in Barajas die größte Rennstrecke für Fahrräder in der Comunidad de Madrid eröffnet. Auf 2500 Quadratmetern Gesamtfläche und 2 Meter breiten Fahrspuren gibt es auch einen speziellen Bereich für Kinder.Es sei eine besonders sichere Rennstrecke, die sich für alle Altersgruppen eigne, aber auch das Erlernen.. Artikel weiterlesen
Die Stadt Madrid hat auch im kommenden Jahr ein sehr attraktives Programm für alle Wintersportfreunde vorbereitet, da erneut sowohl Ski- als auch Snowboard-Kurse zu einem sehr fairen Preis angeboten werden. Das Angebot richtet sich vor allem Familien und an Bürger, die diese Möglichkeit bisher noch nicht genutzt haben. Für 2018 gibt es.. Artikel weiterlesen
König Felipe – damals noch Prinz – als Fahnenträger für Spanien und Teilnehmer des Segelteams, sportliche Erfolge und der Beginn des Massentourismus in Barcelona: Die Olympischen Spiele 1992 waren in vielerlei Hinsicht ein historisches Event, das Spanien – und vor allem Barcelona – bis heute prägt. 25 Jahre nach der Eröffnung der Spiele.. Artikel weiterlesen
13.03.2023
21.02.2023
23.01.2023
27.12.2022
19.12.2022