Teurere Mietwagen, weniger Ferienunterkünfte: Kann man eigentlich noch nach Mallorca reisen?

16.07.2018 - Holidu Mietwagen 

Mallorca galt lange Zeit als 17. Bundesland Deutschlands. Auch im letzten Jahr strömten über zehn Millionen ausländische Touristen – davon waren die Hälfte Deutsche – auf die Balearische Insel, die kaum größer ist als das Saarland. Für die Urlauberflut wurden 2017 geschätzte 100.000 Mietwagen zusätzlich auf die Insel verschifft.

 

Auch wenn der Tourismus nach wie vor die wichtigste Einnahmequelle der Mallorquiner ist, werden auch immer öfter kritische Stimmen der Einheimischen laut. Tausende haben bereits gegen die Auswüchse des Massentourismus protestiert. Um den Besucherstrom einzudämmen, hat die Balearische Regierung nicht nur die Touristensteuer verdoppelt, sondern auch die Vermietung von Ferienwohnungen reguliert. Die Folge: Das Angebot an buchbaren Unterkünften hat sich deutlich verknappt. Die Ferienhaus-Suchmaschine Holidu verzeichnet derzeit rund 10.000 Fincas, Ferienhäuser und Apartments auf Mallorca. Vor der Regulierung waren es 17.000 Objekte.

 

Haben diese Entwicklungen teurere Preise für Urlauber zur Folge? Die Ferienhaus-Suchmaschine Holidu und billiger-mietwagen.de, Deutschlands größter Mietwagen-Produktvergleich, haben die diesjährigen Kosten sowie Verfügbarkeiten für Unterkünfte und Mietwagen auf Mallorca ermittelt.

 

Verfügbarkeit: Gibt es noch freie Unterkünfte und buchbare Mietwagen?

 

Frühbucher haben längst zugeschlagen: Auf Mallorca sind 93 % der Unterkünfte in der Hauptsaison bereits belegt. Die besten Chancen auf ein freies Ferienheim bestehen im Westen Mallorcas. Die Inselmitte ist fast komplett ausgebucht, nur noch 2 % der Ferienhäuser und -wohnungen sind dort verfügbar.

 

Blickt man auf die Nachbarinsel Ibiza, sieht es schon entspannter aus. Dort warten momentan 23 % der Unterkünfte auf Urlauber. Auch das spanische Festland kann eine Alternative sein, in Andalusien und Katalonien sind 29 % aller Angebote frei.

 

Die Verfügbarkeit von Mietwagen auf den Balearen ist wie in den vergangenen Jahren noch gegeben. Das geht aus Informationen von billiger-mietwagen.de, Deutschlands größtem Mietwagen-Produktvergleich hervor. „Obwohl die Flotte im vergangenen Jahr schon auf 100.000 erhöht wurde, gehen wir davon aus, dass dieses Jahr noch mehr Mietwagen zur Verfügung stehen, vor allem auf Mallorca“, sagt Frieder Bechtel von billiger-mietwagen.de. Lediglich spezielle Fahrzeuge wie Cabrios oder 9-Sitzer werden zur Hochsaison knapp und sollten schnell vorab gebucht werden.

 

Wie tief müssen Urlauber für Unterkunft und Mietauto in die Tasche greifen?

 

Die gute Nachricht: Trotz der Verknappung des Angebots sind die Unterkünfte auf Mallorca kaum teurer geworden. Wie auch im letzten Jahr liegt der Preis für eine Last-Minute-Unterkunft bei rund 200 Euro (pro Nacht und für zwei bis vier Personen). Am teuersten ist Mallorcas Norden, wo ein Ferienhaus mit durchschnittlich 251 Euro zu Buche schlägt. Am günstigsten sind die Angebote im Osten mit 183 Euro pro Nacht.

 

Deutlich teurer wird es auf Ibiza. Zwar bietet die “Party-Insel” eine prozentual größere Auswahl an noch buchbaren Last-Minute-Angeboten, doch diese haben ihren Preis. Durchschnittlich zahlt eine zwei- bis vierköpfige Reisegruppe 290 Euro pro Nacht. Wem dazu ein eigener Pool wichtig ist, sollte sich gefasst machen: Dafür muss man im Schnitt 451 Euro pro Nacht ausgeben.

 

Wer nicht so tief in die Tasche greifen möchte, findet auf dem spanischen Festland günstigere Konditionen. An der Costa del Sol liegen die Preise bei 163 Euro pro Nacht, in Katalonien bei 155 Euro und in Andalusien sogar bei recht schlanken 114 Euro.

 

Trotz der hohen Verfügbarkeiten sind die durchschnittlichen Preise für gebuchte Mietwagen minimal gestiegen. Das geht aus einer Analyse von billiger-mietwagen.de hervor. 6,3 % mehr haben Kunden 2018 im Durchschnitt für einen Mietwagen auf Mallorca in den Sommerferien ausgegeben, verglichen mit dem Vorjahr. „Wir führen das auf ein gesteigertes Qualitätsbewusstsein zurück“, erklärt Frieder Bechtel. „Die Kunden orientieren sich mehr an Anbietern mit guten Kundenbewertungen als in der Vergangenheit. Dadurch profitieren sie von besserem Service.“ Knapp 27 Euro pro Tag kostet aktuell ein Kleinwagen für die erste Augustwoche ab Mallorca-Flughafen mit sehr guten Vermieter-Bewertungen und voller Versicherung.

 

Auf Ibiza sind die durchschnittlichen Preise für Mietwagen um 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Der Referenzpreis beträgt ab Ibiza Flughafen knapp 29 Euro pro Tag.

 

Flexibilität zahlt sich aus: Im September locken eine große Auswahl und günstige Preise

 

Wer statt im August erst ab Mitte September anreist, kann auf Mallorca deutlich sparen. Ferienunterkünfte sind dann mit 162 Euro im Schnitt um 19 % günstiger. Zudem lässt sich aus einem größeren Angebot das passende Heim auf Zeit auswählen: 43 % der Fincas und Apartments sind dann noch frei.

 

Auch auf Ibiza werden die Angebote attraktiver: Hier sinken die Preise sogar um stattliche 41 % auf 170 Euro. Die Hälfte aller Unterkünfte sind bisher nicht gebucht worden.

 

Ein noch größeres Preisgefälle bietet die Costa Brava mit 45 % preiswerteren Mietobjekten. An der Costa del Sol und in Katalonien sparen Urlauber rund 30 %, in Andalusien immerhin 20 %. Auch hier ist die Angebotspalette recht ordentlich, denn es sind 50 % der Ferienhäuser und -wohnungen noch frei.

 

Wo sich frühbuchen lohnt

 

Die Suchmaschine Holidu aggregiert die Daten und Preise von Millionen Ferienwohnungen und Ferienhäusern hunderter Buchungsplattformen. Damit ist es dem Holidu-Team möglich, den Markt umfassend zu analysieren und Prognosen für Preisentwicklungen und Verfügbarkeiten zu schaffen. „Wir verzeichnen zu Beginn jedes Jahres die meisten Such- und Buchungsanfragen. Vor allem die Deutschen, Österreicher und Franzosen planen bereits im Januar und Februar ihren Sommerurlaub. Früh im Jahr lassen sich also die besten Schnäppchen finden – da die Auswahl an freien Unterkünften in jeder Preisklasse noch entsprechend groß ist“, so Holidu-Gründer Johannes Siebers. „Als Suchmaschine vergleicht Holidu auf Mallorca die Angebote der großen Buchungsportale wie Booking.com oder fewo-direkt.de, aber auch die der vielen lokalen, kleineren Agenturen. Urlauber können also per Meta-Suche schnell und einfach alle ‚Restplätze‘ auf den verschiedenen Plattformen finden.“

 

Über diese Erhebung: Die Daten für diese Studie wurden im Mai 2018 aus der Holidu-Datenbank erhoben. Gesucht wurde ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung für 2-4 Personen im Zeitraum vom 04. August bis 11. August (Hauptsaison) und vom 15. September bis zum 22. September 2018 (Nebensaison). Ermittelt wurde der durchschnittliche Preis pro Nacht, wobei für besonders verlässliche Daten der Mittelwert über dem Median gebildet wurde und statistische Ausreißer nicht berücksichtigt wurden.

 

Comentarios (0) :

Comentar artículo
Archivo de artículos
  • 13.03.2023 [Comentarios: 0]

    Burgen und Schlösser in Spanien: Die Burg Coca in der Provinz Segovia

    Das Castillo de Coca ist eine beeindruckende Burg im spanischen Kastilien und León, in der Provinz Segovia. Coca ist eine Kleinstadt ca. 50 km nordwestlich von Segovia. Die Burg ist ein Meisterwerk der gotischen Militärarchitektur und wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Sie ist eine der am besten erhaltenen Burgen Spaniens. Geschichte der .. más

  • 21.02.2023 [Comentarios: 0]

    Spaniens faszinierendste und schwindelerregendste Wanderwege auf Stegen und Hängebrücken

    Wanderwege mit Nervenkitzel, eine Hauptattraktion des Naturtourismus in Spanien. An steilen Felswänden, zwischen Schluchten und über Tälern führen diese spektakulären und schwindelerregenden Wanderwege auf Stegen und Hängebrücken vorbei. Caminito del Rey (Provinz Málaga) Der wohl bekannteste Wanderweg diese Art ist der Caminito del Rey.. más

  • 23.01.2023 [Comentarios: 0]

    Die Kathedrale von Don Justo in Madrid

    Die Kathedrale von Don Justo in Mejorada del Campo, ca. 20 km vor Madrid gelegen, ist ein einzigartiges Bauwerk, das von einem einzelnen Mann namens Justo Gallego Martínez erbaut wurde. Der Bau begann im Jahr 1963 und dauert bis heute an, obwohl Justo im Jahr 2021 im Alter von 96 Jahren an Corona verstorben ist. Das Leben von Justo Galle.. más

  • 27.12.2022 [Comentarios: 0]

    Das Fest „Els Enfarinats“, die große Schlacht der Mehlmänner von Ibi, Alicante

    Die "Festa dels Enfarinats" wird jedes Jahr in der Kleinstadt Ibi in der Provinz Alicante am 28. Dezember gefeiert. „Els Enfarinats“ kommt aus dem Valencianischen und bedeutet so viel wie „die Panierten“ oder „die Bemehlten“. Was hat es mit diesem Fest auf sich? Frühmorgens am 28. Dezember, am Tag der Unschuldigen, versammeln sich zwei .. más

  • 19.12.2022 [Comentarios: 0]

    Das Krippen-Museum in Mollina in der Provinz Málaga

    Es lohnt sich das Krippen-Museum in Mollina zu besichtigen und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Das Museum ist das ganze Jahr über geöffnet. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu anderen touristischen Attraktionen in der Provinz Málaga, wie z. B. Antequera (nur 20 km vom Museum entfernt), dem Caminito del Rey oder der Stadt Málaga, die nur.. más

  • 12.09.2022 [Comentarios: 0]

    Kuriositäten, die man auf Teneriffa gesehen haben muss

    Im Atlantik gelegen und weniger als 300 km von der marokkanischen Küste entfernt, ist Teneriffa eine der beliebtesten und meistbesuchten Inseln des Kanaren-Archipels. Sie ist bekannt für den Pico de Teide, die Nationalparks, den bunten Karneval, die Bananenplantagen im Norden und den unglaublichen Sternenhimmel in der Nacht. Zudem findet .. más

  • 01.08.2022 [Comentarios: 0]

    Rauchen verboten an Barcelonas Stränden

    Seit Juli dieses Jahres ist es verboten, an den Stränden Barcelonas zu rauchen, weder im Sand noch im Meer. Im vorigen Jahr wurde ein Pilotprojekt zu diesem Thema an vier Stränden der Stadt durchgeführt, welches mit sehr guten Ergebnissen endete. So hat die Stadtverwaltung entschieden, das Rauchverbot auf alle Strände, einschließlich de.. más

  • 06.07.2022 [Comentarios: 0]

    Lanzarote: Die Top 4 Tages-Ausflüge auf der Vulkaninsel

    Lanzarote liegt ca. 140 km von der afrikanischen Küste entfernt und ist somit die nordöstlichste der sieben Kanarischen Inseln. Der vulkanische Ursprung ist hier besonders deutlich sichtbar, da die Vulkane noch bis ins 18. und 19. Jahrhundert aktiv waren. Der letzte große Vulkanausbruch ereignete sich im Jahr 1730 und dauerte ganze sechs .. más

  • 24.06.2022 [Comentarios: 0]

    Lavendelfelder von Brihuega: Ein Besuch in der spanischen Provence

    Lavendelfelder bis zum Horizont, in leuchtendem Lila, soweit das Auge reicht. Dieses Naturschauspiel aus Farben und Gerüchen gibt es nicht nur im Süden Frankreichs zu bestaunen, sondern auch im Zentrum der iberischen Halbinsel. Und zwar nur eine gute Autostunde von Madrid entfernt, in dem pittoresken Örtchen Brihuega, in der Provinz .. más

  • 17.06.2022 [Comentarios: 0]

    Kuriositäten, die man in Valencia gesehen haben muss

    Valencia, Stadt des Lichts mit mediterranem Flair, ist die drittgrößte Stadt Spaniens und bietet Tourismus für alle Geschmäcker. Sie bietet einen bunten Mix aus Kultur, Architektur, traumhaften Stränden, großartiger Gastronomie und tollen Sehenswürdigkeiten und Museen. Und Valencia hat auch so einiges an Kuriositäten zu bieten, die man.. más