Das Who is who? des Turrón

02.01.2016 - Meike von Lojewski / Madrid und Barcelona für Deutsche 

Turrón - die beliebte spanische Spezialität aus Mandeln, Honig, Zucker und Eiklar hat jetzt wieder Hochkonjunktur. Die Turrónhersteller rechnen damit, in diesem Jahr die Rekordmenge von 60 Millionen Turróntafeln zu verkaufen. Dies sind drei Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Davon werden etwa 60 Millionen in Jijona und Alicante hergestellt. Somit ist das Turrón wieder einmal DIE Süssigkeit in der Weihnachtszeit, gehen davon doch in diesem Monat 89 Prozent der gesamten Jahresmenge über den Ladentisch.

 

In Spanien gibt es 29 wichtige Unternehmen, die in diesem Sektor tätig sind und mehr als 40 Turrónmarken herstellen. Laut den letzten Daten, die von “Infoempresa” 2014 erhoben wurden, belief sich deren gesamtes Jahresvolumen auf 400 Millionen Euro, was einen Wachstum von 6,46 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Top 3 sind Sanchis Mira S.A. mit den Marken AntiuXixona und La Fama, La Confitería Delaviuda S.A. mit Delaviuda Alimentación und Comercial Chocolate Lacasa S.A. mit Lacasa. Zusammen mit Cantalau (MDD) und Industrias Rodriguez vereinen sie 75 Prozent des ganzen Marktes auf sich.

 

Spitzenreiter unter allen Herstellern war 2014 also Sanchis Mira mit einem Jahresumsatz von mehr als 82 Millionen Euro. Das Unternehmen aus Alicante wurde 1863 gegründet und schloss sich 1966 mit drei anderen Turrónherstellern aus Jijona zu Sanchis Mira S.S. zusammen. Derzeit verfügt es über vier Produktionsstätten In Jijona und drei Logistikzentren in Madrid, Barcelona und Santander. Auch wenn es in mehr als 40 Ländern vertreten ist, so ist Spanien doch sein unbestrittener Hauptmarkt.

 

Confitería Delaviuda liegt auf Platz 2 mit einem Jahresumsatz von 75 Millionen Euro. Alles begann 1927, als Manuel López und María Rojas eine kleine Konditorei in der Provinz Toledo eröffneten, in der Süssigkeiten nach alter Tradition hergestellt wurden. 1939 stirbt Manuel, doch María beschliesst, das Geschäft weiter zu führen. Stück für Stück erweitert die Witwe ihren Kundenstamm und so erhält ihr Turrón seinen Namen: “de la Viuda” (deutsch: “von der Witwe”).

 

Mit immerhin noch 62 Millionen Euro belegt Comercial Chocolates Lacasa die dritte Position. Neben seinen beliebten Turrónsorten stellt das Unternehmen auch andere bekannte Süsswaren wie Lacasitos, Conguitos oder die Bonbons Mentolin her. In jedem Fall hat es sich aber seit seinen Anfängen vor 150 Jahren, als es in Jaca (Huesca) von Antonio Lacasa, dem Urgrossvater der derzeitigen Besitzer, gegründet wurde, auf die Produktion von Schokoladenwaren konzentriert.

 

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und guten Appetit bei einem leckeren Turrón!

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 10.01.2025 [Kommentare: 0]

    Cocido Madrileño – Der perfekte Eintopf für die kalte Jahreszeit

    Cocido Madrileño ist eines der traditionsreichsten Gerichte Spaniens und ein echtes Winterhighlight. Ursprünglich ein Gericht der Arbeiterklasse, hat sich dieser deftige Eintopf zu einem kulinarischen Klassiker entwickelt, der in Madrid und darüber hinaus geschätzt wird. Sein reichhaltiger Geschmack und die wärmenden Zutaten machen ihn .. Artikel weiterlesen

  • 19.12.2024 [Kommentare: 0]

    Außergewöhnliches Weihnachtsrezept: Spanische Polvorones mit Lavendel

    Polvorones sind ein fester Bestandteil der spanischen Weihnachtstradition und begeistern durch ihre zarte Konsistenz, die im Mund förmlich zerfällt. Mit diesem Rezept verleihen wir dem Klassiker eine raffinierte Note: Essbare Lavendelblüten sorgen für ein unverwechselbares Aroma und machen die Polvorones zu etwas ganz Besonderem. Perfekt .. Artikel weiterlesen

  • 17.10.2024 [Kommentare: 0]

    Herbstgenuss: Kastanien-Suppe mit spanischem Speck und geräuchertem Paprika

    Der Herbst in Spanien bringt nicht nur mildes Wetter und bunte Landschaften, sondern auch die Ernte einer ganz besonderen Zutat: Kastanien. Diese nahrhaften und köstlichen Früchte haben eine lange Tradition in der spanischen Küche, besonders in den nördlichen und zentralen Regionen, wo Kastanienbäume seit Jahrhunderten gedeihen. Die Römer.. Artikel weiterlesen

  • 19.04.2024 [Kommentare: 0]

    Die köstliche Welt der Valencianischen Fideuà, eine kulinarische Reise durch Spaniens Küche

    Die Valencianische Fideuà ist ein köstliches Gericht, das tief in der reichen kulinarischen Tradition Spaniens verwurzelt ist. Diese einzigartige Spezialität stammt aus der Region Valencia an der östlichen Küste Spaniens und ist eng mit der berühmten Paella verwandt. Doch während Paella Reis als Hauptbestandteil verwendet, wird Fideuà mit.. Artikel weiterlesen

  • 21.12.2023 [Kommentare: 0]

    Der köstliche Geschmack nach Weihnachten von Spanien: Traditionelle Polvorones

    Spanische Polvorones sind ein delikates Gebäck, das die festlichen Tafeln während der Weihnachtszeit in Spanien bereichert. Diese zarten, mürben, leicht bröseligen Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Symbol für die festliche Tradition des Teilens und der Freude. Sie bestehen aus wenigen Zutaten und können gut .. Artikel weiterlesen

  • 10.11.2023 [Kommentare: 0]

    Kulinarische Entdeckungsreise: Die besten veganen Restaurants in Barcelona

    Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit als Reiseziel und besticht nicht nur durch ihre reiche Kultur und beeindruckende Architektur, sondern auch durch eine vielfältige gastronomische Szene. In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach veganen Gerichten in der Stadt zugenommen, was zu einer stetig .. Artikel weiterlesen

  • 06.04.2023 [Kommentare: 0]

    Potaje de Semana Santa, der spanische Eintopf an Ostern

    In vielen spanischen Haushalten wird während der Karwoche die „Potaje de Semana Santa“, der Ostereintopf, insbesondere in den südlichen Regionen Spaniens wie Andalusien, zubereitet und serviert. Dieser dickflüssige und schmackhafte Eintopf wird u.a. aus Kichererbsen, Gemüse, Ei und Fisch zubereitet. Die grundlegenden Zutaten für die .. Artikel weiterlesen

  • 27.03.2023 [Kommentare: 0]

    Süßes Gebäck zu Ostern in Spanien

    Die Karwoche und Ostern gehören zu den wichtigsten Feierlichkeiten in Spanien, die mit vielen traditionellen Süßigkeiten und Spezialitäten gefeiert werden. Es gibt zwar auch Schokoladeneier und –hasen, dennoch sind viele andere zuckrige Leckereien typisch an Ostern, die von Region zu Region variieren: Die Torrijas sind wohl die.. Artikel weiterlesen

  • 13.02.2023 [Kommentare: 0]

    Weinland Spanien und seine Weinreben

    Spanien ist ein Land mit einer reichen Weinbautradition und ist eigentlich nach dem Umfang seiner Rebfläche zu beurteilen, das größte Weinbauland der Erde. Doch aufgrund der geringeren Dichte der Weinstöcke liegt Spanien nach Frankreich und Italien nur auf Platz 3. Weinbaugebiete: Laut der spanischen Weinanbau-Klassifikation, gibt es ins.. Artikel weiterlesen

  • 18.07.2022 [Kommentare: 0]

    Erfrischende spanische Gerichte für heiße Sommertage

    Die spanische Küche ist auf einen heißen Sommer gut vorbereitet. Je heißer es wird, desto weniger Lust hat man auf Kochen oder anstrengende körperliche Aktivitäten. Die Gerichte werden fettärmer und weniger üppig, oft sind es schnelle No-Cook-Rezepte, für die man sich entscheidet. Insbesondere eignen sich kalte Suppen und Sommersalate, .. Artikel weiterlesen