Christkind oder Könige - wie machen das hier gemischte Familien?
Bikulturelle Kinder haben es gut. Schade, dass ich so langweilig monokulturell aufgewachsen bin.Unser Sohn kennt Nikolaus, Christkind und Heilige Drei Könige - in der Reihenfolge und jeder bringt was.Wie ist das möglich?
Ja, traditionell fliegt Mama und Sohn (nicht jedes Jahr kann Papa mitkommen) zu Heiligabend nach Deutschland zu Oma und Opa. Logisch, da kommt das Christkind, wie sich das so gehört, mit Christbaum schmücken an Heiligabend mittags und all der grossen Heimlichtuerei, Kerzenschimmer und Stille Nacht, Heilige Nacht (und wenn die Ungeduld nicht allzu gross ist noch Oh Du Fröhliche) feierlich gesungen. Und natürlich den Geschenken.Zu Heilige Drei Könige sind wir aber immer wieder zurück in Spanien. Und da wir zu Hause fast nie einen WEihnachtsbaum aufstellen und die spanische Oma auch gern was zu Weihnachten beiträgt, werden am 5. Januar bei Oma eben 3 Gläschen Likör, eine Schale Wasser, Gebäck und Möhren für die Könige und deren Kamele aufgestellt und morgens fahren wir in aller Frühe total gespannt zu Oma und schauen, ob die tatsächlich vorbeigekommen sind. Bisher sind wir (logisch) noch nie enttäuscht worden.Ach ja, Nikolaus kommt ja auch noch, pünktlich jeden 6. Dezember. Da werden die Stiefel geputzt und aufgestellt und morgens sind die voll mit Orangen, Nüssen, Mandeln, Äpfeln, Mandarinen und Schokolade.Seufz, haben es bikulturelle Kinder gut .......