Kaffee von den Kanaren: Einzigartig in Europa

27.04.2022 - Manon Isabelle Lorenz (Spanien auf Deutsch) 

Denken wir an die Kanarischen Inseln, haben wir die endlosen Sandstrände Fuerteventuras, die vulkanische Landschaft Lanzarotes oder die Bananenplantagen La Palmas im Sinn. Nur die Wenigsten wissen, dass auf einer der sieben Kanareninseln auch Kaffee angebaut wird - und zwar der einzige Europas.

 

Kaffee aus Agaete

Es handelt sich um die Insel Gran Canaria, genauer gesagt um das Agaete-Tal im Nordwesten der Insel, nur ca. 15 Minuten im Auto von der Küste entfernt. Im 19. Jahrhundert gelangten die ersten Kaffeepflanzen dorthin, wo sie bis heute kultiviert werden. Übrigens wurde zu Beginn nicht nur auf Gran Canaria Kaffee angepflanzt. Auf fast allen Kanarischen Inseln begann man am Übergang zum 20. Jahrhundert mit dem Kaffeeanbau, aber nur im Valle de Agaete setzte er sich langfristig durch.

 

Einzigartiges Mikroklima

Doch warum ausgerechnet auf diesem Fleckchen Erde? Das liegt am speziellen Mikroklima, welches das Wachstum der empfindlichen Kaffeesträucher begünstigt: Das ganze Jahr über gleichbleibend stabil, zeichnet sich das Klima aus durch eine Mischung von Sonne und Wärme (nie unter 15 Grad), der windgeschützten Lage im Tal und schattenspendenden Obststräuchern, welche die Kaffeepflanzen umgeben und sie gleichzeitig vor Tieren schützen.

 

Exquisiter Genuss

Angebaut wir in Agaete Arabica Typica, eine der ältesten, ursprünglich aus Äthiopien stammenden, Kaffeesorten. Der Arbeitsaufwand ist extrem hoch, die Ausbeute gering und die Qualität spitzenklasse. Das macht den europäischen Kanaren-Kaffee nicht nur zu einem der besten der Welt, sondern auch zu einem sehr exklusiven Genuss: Die Kosten für 250 Gramm Cafe de Agaete belaufen sich auf etwa 20 bis 30 Euro.

 

Pure Handarbeit

Kein Wunder, schließlich besteht der Kaffeeanbau in Agaete aus 100% Handarbeit. Für ein Kilo gerösteten Kaffees sind ganze sieben Kilo Kaffeekirschen (die Frucht, welche die Kaffeebohne umschließt) nötig. Geerntet werden die Kaffeekirschen von Hand und zwar nur die reifen, dunkelroten Kaffeekirschen, während die noch unreifen, grünen oder hellroten Beeren am Strauch bleiben bis sie ebenfalls reif genug zur Ernte sind. Auch die Trocknung erfolgt manuell und dauert zwischen 20 bis 30 Tage, währenddessen die Früchte regelmäßig gewendet werden, um nicht zu schimmeln.

 

Kostbare Rarität

Der geröstete und gemahlene Kaffee aus Agaete ist eine wahre Kostbarkeit, da die jährliche Ernte im gesamten Tal 1500 bis 2000 Kg der begehrten Kaffeefrüchte nicht übersteigt. Das sind am Ende lediglich ca. 200 Kg verzehrfertiger Kaffee pro Jahr. An die 40 Kaffeebauern gibt es heute noch im Agaete-Tal, die sich der anspruchsvollen und mühsamen Tradition des Kaffeeanbaus widmen.

 

Tour über die Kaffeeplantage

Die Kaffeeplantagen von Agaete sind übrigens ein tolles Ausflugsziel, da sie auch besichtigt werden können. Eine einmalige Erfahrung, für die man sonst bis nach Kolumbien oder Costa Rica reisen müsste. Verschiedene Fincas wie die Finca Los Castaños oder die Finca Los Berrazales bieten geführte Touren (teilweise auch in englischer Sprache) über die Plantagen an sowie Kaffeeverkostungen oder Barista-Workshops.

Kommentare (0) :

Artikel kommentieren
Artikel-Archiv
  • 04.05.2023 [Kommentare: 0]

    Das Fest der Innenhöfe in Córdoba

    Vom 2. bis zum 14. Mai 2023 feiert die andalusische Stadt Córdoba das alljährliche Festival de Patios, auch bekannt als Fiesta de los Patios. Dieses Festival ist eine Hommage an die prächtigen Innenhöfe, für die Córdoba in ganz Spanien bekannt ist. Die Innenhöfe der Stadt, die voller Blumen und Dekorationen sind, werden normalerweise von.. Artikel weiterlesen

  • 20.04.2023 [Kommentare: 0]

    Burgen und Schlösser in Spanien: Die Burg von Peñafiel in der Provinz Valladolid

    Die Burg von Peñafiel ist eine imposante Festung im Herzen des Weinanbaugebiets Ribera del Duero in Kastilien und León, in der Provinz Valladolid. Sie stammt aus dem 10. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und umgebaut. Heute ist sie ein Nationaldenkmal und als beeindruckendes Beispiel für die .. Artikel weiterlesen

  • 13.03.2023 [Kommentare: 0]

    Burgen und Schlösser in Spanien: Die Burg Coca in der Provinz Segovia

    Das Castillo de Coca ist eine beeindruckende Burg im spanischen Kastilien und León, in der Provinz Segovia. Coca ist eine Kleinstadt ca. 50 km nordwestlich von Segovia. Die Burg ist ein Meisterwerk der gotischen Militärarchitektur und wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Sie ist eine der am besten erhaltenen Burgen Spaniens. Geschichte der .. Artikel weiterlesen

  • 21.02.2023 [Kommentare: 0]

    Spaniens faszinierendste und schwindelerregendste Wanderwege auf Stegen und Hängebrücken

    Wanderwege mit Nervenkitzel, eine Hauptattraktion des Naturtourismus in Spanien. An steilen Felswänden, zwischen Schluchten und über Tälern führen diese spektakulären und schwindelerregenden Wanderwege auf Stegen und Hängebrücken vorbei. Caminito del Rey (Provinz Málaga) Der wohl bekannteste Wanderweg diese Art ist der Caminito del Rey.. Artikel weiterlesen

  • 23.01.2023 [Kommentare: 0]

    Die Kathedrale von Don Justo in Madrid

    Die Kathedrale von Don Justo in Mejorada del Campo, ca. 20 km vor Madrid gelegen, ist ein einzigartiges Bauwerk, das von einem einzelnen Mann namens Justo Gallego Martínez erbaut wurde. Der Bau begann im Jahr 1963 und dauert bis heute an, obwohl Justo im Jahr 2021 im Alter von 96 Jahren an Corona verstorben ist. Das Leben von Justo Galle.. Artikel weiterlesen

  • 27.12.2022 [Kommentare: 0]

    Das Fest „Els Enfarinats“, die große Schlacht der Mehlmänner von Ibi, Alicante

    Die "Festa dels Enfarinats" wird jedes Jahr in der Kleinstadt Ibi in der Provinz Alicante am 28. Dezember gefeiert. „Els Enfarinats“ kommt aus dem Valencianischen und bedeutet so viel wie „die Panierten“ oder „die Bemehlten“. Was hat es mit diesem Fest auf sich? Frühmorgens am 28. Dezember, am Tag der Unschuldigen, versammeln sich zwei .. Artikel weiterlesen

  • 19.12.2022 [Kommentare: 0]

    Das Krippen-Museum in Mollina in der Provinz Málaga

    Es lohnt sich das Krippen-Museum in Mollina zu besichtigen und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Das Museum ist das ganze Jahr über geöffnet. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu anderen touristischen Attraktionen in der Provinz Málaga, wie z. B. Antequera (nur 20 km vom Museum entfernt), dem Caminito del Rey oder der Stadt Málaga, die nur .. Artikel weiterlesen

  • 12.09.2022 [Kommentare: 0]

    Kuriositäten, die man auf Teneriffa gesehen haben muss

    Im Atlantik gelegen und weniger als 300 km von der marokkanischen Küste entfernt, ist Teneriffa eine der beliebtesten und meistbesuchten Inseln des Kanaren-Archipels. Sie ist bekannt für den Pico de Teide, die Nationalparks, den bunten Karneval, die Bananenplantagen im Norden und den unglaublichen Sternenhimmel in der Nacht. Zudem findet .. Artikel weiterlesen

  • 01.08.2022 [Kommentare: 0]

    Rauchen verboten an Barcelonas Stränden

    Seit Juli dieses Jahres ist es verboten, an den Stränden Barcelonas zu rauchen, weder im Sand noch im Meer. Im vorigen Jahr wurde ein Pilotprojekt zu diesem Thema an vier Stränden der Stadt durchgeführt, welches mit sehr guten Ergebnissen endete. So hat die Stadtverwaltung entschieden, das Rauchverbot auf alle Strände, einschließlich de.. Artikel weiterlesen

  • 06.07.2022 [Kommentare: 0]

    Lanzarote: Die Top 4 Tages-Ausflüge auf der Vulkaninsel

    Lanzarote liegt ca. 140 km von der afrikanischen Küste entfernt und ist somit die nordöstlichste der sieben Kanarischen Inseln. Der vulkanische Ursprung ist hier besonders deutlich sichtbar, da die Vulkane noch bis ins 18. und 19. Jahrhundert aktiv waren. Der letzte große Vulkanausbruch ereignete sich im Jahr 1730 und dauerte ganze sechs .. Artikel weiterlesen